Wellnessurlaub


Ende Oktober sind wir spontan über ein verlängertes Wochenende nach Bad Staffelstein in das Best Western+ Hotel gefahren, um uns ein wenig abzuschalten und zu entspannen. Das Hotel liegt direkt im "Kurpark" des Ortes Bad Staffelstein. Um das Hotel herum ist sehr viel Natur mit Seen, Feldern und Wäldern. Man kann super schön Spazieren gehen. Einmal unter der Unterführung durch, sind Sie aber auch schon mitten in der Stadt. Und das Highlight ist natürlich die Therme direkt neben dem Hotel, die vom Hotel aus durch einen "Bademantelgang" direkt zu erreichen ist. Sie müssen das Hotel also nicht verlassen um in die Therme zu kommen...

Reisebericht vom Best Western+ Kurhotel an der Obermaintherme:

Ende Oktober sind wir spontan über ein verlängertes Wochenende nach Bad Staffelstein in das Best Western+ Hotel gefahren, um uns ein wenig abzuschalten und zu entspannen. Das Hotel liegt direkt im "Kurpark" des Ortes Bad Staffelstein. Um das Hotel herum ist sehr viel Natur mit Seen, Feldern und Wäldern. Man kann super schön Spazieren gehen. Einmal unter der Unterführung durch, sind Sie aber auch schon mitten in der Stadt. Und das Highlight ist natürlich die Therme direkt neben dem Hotel, die vom Hotel aus durch einen "Bademantelgang" direkt zu erreichen ist. Sie müssen das Hotel also nicht verlassen, um in die Therme zu kommen.  

Als wir ankamen wurden wir sehr herzlich an der Rezeption empfangen. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich. Das Zimmer war sehr schön, groß, mit einem Balkon. Nach dem Zimmerbezug sind wir am Abend noch direkt in die Therme gegangen. Es gibt viele verschiedene Becken und auch ein sehr leckeres Restaurant + eine Cocktailbar. Der Thermeneintritt ist bei Buchung des Hotels inklusive. Am nächsten Tag sind wir morgens zum Frühstück gegangen. Hier gibt es eine riesen Auswahl. Sie können sich zum Beispiel Ihr eigenes Omelette zusammenstellen, ein Glas Prosecco trinken, auch an veganen und vegetarischen Alternativen mangelt es nicht. Nach dem Frühstück besuchten wir den hoteleigenen und großzügigen Wellnessbereich, welcher aus einem Ruheraum, einem Pool und einem Saunabereich besteht. Hier gibt es auch die Möglichkeit eine Massage zubuchen, wir können die Kopf- Nackenmassage sehr empfehlen. :)

Am dritten Tag entschieden wir uns Fahrräder im Hotel auszuleihen und die Gegend ein bisschen zu erkunden. Wir besuchten das Kloster Banz, die vierzehnheiligen Kirche und den Staffelberg. Die Natur dort ist so wunderschön und beruhigend und auch das Kloster und die Kirche sind atemberaubend und einen Besuch wert. Auf dem Staffelberg haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Umgebung. Auf den Wegen die wir fuhren kamen wir durch kleine Dörfchen, in denen die Menschen vor kleinen Gaststätten saßen und Ihren Kaffee tranken und Kuchen aßen. Nach einem aufregenden Tag durfte der Thermenbesuch am Abend natürlich nicht fehlen. In der Therme selbst werden stündlich auch Programme angeboten wie z.B. Aquafitness oder Qigong. Definitiv mal interessant einen Kurs mitzumachen :)

Nach drei erholungsreichen und wunderschönen Tagen ging unser Kurzurlaub leider auch schon zu Ende aber wir werden auf jeden Fall wieder kommen! 


    Berlin


    Unsere Kollegin Laura Blattner aus dem Alltours Reisecenter Heine hat in den Herbstferien Urlaub in der Hauptstadt gemacht. Hier finden Sie den Reisebericht und Tipps zu Berlin.

    In den Herbstferien ging es für meine Mama und mich nach Berlin. Gereist sind wir nicht mit dem Auto, sondern mit dem Flixtrain. 6 Stunden Fahrt direkt nach Berlin.
    Am Hauptbahnhof in Berlin angekommen mussten wir uns erst einmal zurechtfinden, um die U-Bahn zu unserem Hotel zu finden.

    Mein Tipp: Am Berliner Hauptbahnhof direkt eine Berlin Welcome Card zu kaufen. Diese kann man für 24 Stunden, 48 Stunden oder sogar 5 Tage kaufen. Mit der Karte kann man alle Verkehrsmittel wie Bus, S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn nutzen. Ebenso bekommt man bei vielen Attraktionen und Restaurants einen Preisnachlass.

    Unser Hotel lag direkt in Berlin Mitte, so hatten wir es nicht weit zu den großen Sehenswürdigkeiten.

    Am ersten Tag sind wir noch los und haben einen Spaziergang durch Berlin Mitte gemacht. Vom Alexanderplatz vorbei am Fernseherturm, zum Holocaust Judendenkmal, in Richtung Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude.
    Hier ein paar Highlights welche wir während der Reise erleben durften.

    DDR Museum
    Das DDR Museum ist einzigartig, außergewöhnlich und eines der meistbesuchten Museen Berlins. Im Museum gibt es für Groß und Klein etwas. Hier ist Geschichte zum Anfassen. Es zeigt den Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen. Dabei wird Geschichte lebendig, interaktiv und trotzdem wissenschaftlich fundiert vermittelt.
    Alltag – Mauer – Stasi: Die DDR auf einen Blick.

    Spree Rundfahrt
    Erkunden Sie doch einmal die faszinierende Metropole auf entspannte Weise vom Wasser aus. Die beliebten Schiffstouren führen Sie dabei entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Plätze dieser Stadt. Mittels Audio-Guide erfahren Sie interessante und spannende Geschichten zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten entlang der angebotenen Touren.

    East Side Gallery
    Kaum ein Berlin-Besucher verlässt die Stadt ohne ein Selfie vor der East Side Gallery. Die 1,3 Kilometer langen Überreste der Berliner Mauer wurden nach der Wende von verschiedenen Künstlern bemalt - so wurde der ehemalige graue Trennwall zur längsten Open-Air-Galerie der Welt. Und nicht nur das: Mit ihren Mauermalereien verwandelten Künstler das Relikt aus Zeiten der Trennung in ein buntes Mahnmal.

    Aussichtsplattform
    Um eine tolle Aussicht auf ganz Berlin zu haben, eignet sich der Fernseherturm mit dem drehenden Restaurant auf ... höhe sehr gut.
    Wir sind als Alternative auf das Park Inn Hotel, direkt am Alexanderplatz. Für eine kleine Gebühr kann man hier mit dem Aufzug bis in den 35. Stock fahren. Von oben hat man ein hervorragenden Blick auf die ganze Stadt und den Fernsehturm direkt vor sich.


      Portugal und Spanien - die schönsten Küsten Europas!


      Algarve und Costa De La Luz

      Die Algarve liegt am südlichsten Zipfel Europas und wird von den Wellen des Atlantiks umspült. Der Küstenstreifen der Algarve misst ca. 200 Km und bezaubert mit seiner endlos scheinende Dünenlandschaft. Die langen feinsandigen Sandstrände wechseln sich ab mit kleinen Buchten, die von bizarren Felsformationen umrahmt sind. Die Algarve die zweit kleinste Provinz Portugals ist mit seinen 3000 Sonnenstunden und mit seinen angenehmen Temperaturen das Urlaubsziel für den Badeurlauber, aber auch für den Individualisten geeignet. Die Kontraste entlang der Küste, die Vielfalt der Landschaft und dieunzähligen Sportmöglichkeiten sprechen sowohl Familien als auch aktiv Urlauber gleichermaßen an. Die spanisch-andalusische Region Huelva an der Costa de la Luz hat nicht nur herrliche Sandstände, sondern auch unberührtes Hinterland und eine kulinarische Vielfalt.

       

      Info-Rundreise an der portugiesischen Algarve und der andalusischen Küste Spaniens
      In Stuttgart starteten wir mit dem Ziel Faro, dass wir nach ca. 3 Flugstunden erreichten. Am Flughafen Faro angekommen, wurden wir von der Reiseleitung herzlich in Empfang genommen und in unser erstes von drei Rundreisehotels gebracht, dem RIU Guarana, das an der Praia da Falesia in Albufeira gelegen ist. Das beliebte RIU Hotel Guarana ist besonderes für Familien sowie für Paare geeignet. Es bietet eine große Poollandschaft und hat eine super Animation für Jung und Alt. Am nächsten Morgen startete unsere Gruppe ins Tagesprogramm. Es standen natürlich Hotelbesichtigungen auf dem Programm, aber auch vom Land und Leuten konnten wir erste Eindrücke gewinnen. Nach einem kurzen Strandspaziergang am Praia Grande wurden wir im familiär geführten Hotel Casabela empfangen und mit einem leckeren landestypischen Mittagessen verwöhnt. Die Zutaten für die Speisen stammen vorwiegend aus dem eigenem Obst- und Gemüseanbau. Das Hotel liegt in einer traumhaften Panoramalage und wird unter deutscher Leitung geführt. Dieses Hotel ist mein Geheimtipp für Naturfreunde und für Genießer!

       

      Im Anschluss durften wir das charmante Fischer Örtchen Alvor entdecken. Hier reihen sich gemütliche Restaurants und Bars aneinander, die zum Verweilen einladen. Am Abend wurde unsere Gruppe dann zum typischen „Frango Piri Piri“ Essen im Hähnchendorf Guia eingeladen. „Piri Piri“ heißt die scharfe Soße aus Chilischoten, die zum Hähnchen gereicht wird. Nach zwei  Hotelbesichtigungen am Morgen fuhren wir am dritten Tag unserer Inforeise zur berühmten Grottenformation an der „ Ponta de Piedade“ und legten einen Fotostopp ein. Die beeindruckenden Felsen ragen in die Höhe, dazwischen verstecken sich kleine Sandbuchten, von denen aus Bootstouren angeboten werden oder nur zum Baden und Entspannen dienen. Das Mittagessen an diesem Tag fand im Fischrestaurant “Antonio“ am Strand Praia de Mos statt. Hier wird der frisch gefangene Fisch gleich auf dem Teller serviert und einen tollen Ausblick auf den Atlantik gibt es noch gratis dazu. Nach dem reichhaltigen Fischessen durften wir zu Fuß die Hafenstadt Lagos die romantische Altstadt und den kleinen Yachthafen und die geschichtsträchtige Festungsanlage erkunden. Von Lagos aus ging die Fahrt dann weiter an das ehemalige“ Ende der Welt“ dem Cabo Sào Vicente. Hier befindet sich der südwestlichste Punkt Europas und der „letzte Bratwurststand vor Amerika“ Der Ausblick auf das Meer von hier aus ist  atemberaubend. Am Kap steht ein Leuchtturm, dessen Lichtkegel 32 Seemeilen über den Atlantik reicht.


      Mein Tipp: Wer den südwestlichsten Punk Europas besuchen möchte, sollte warme Kleidung
      mitnehmen! Am vierten Tag unserer Reise checkten wir dann auch schon aus und machten uns auf den
      Weg in Richtung Ostalgarve. Zuvor besuchten wir noch den größten und bekanntesten Urlaubsort der Algarve, Albufeira. Die Altstadt schmiegt sich mit maurisch weißen Häusern terrassenförmig an die Felsküste und bietet dem Urlauber viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Wir besichtigten unter anderem das beliebte Hotel Alisios, das nur wenige Minuten von Albufeira, am langen feinen Sandstrand liegt. Bei einem kleinen Rundgang konnten wir unsere persönlichen Eindrücke sammeln. Danach ging es in den Robinson Club Quinta da Ria, der für eine Nacht unser Quartier war. Nach Ankunft im Club wurden wir erst einmal durch die Sportanlage und Naturlandschaft geführt, die sehr liebevoll angelegt ist. Der Club ist vor allem ein Eldorado für Golfer mit zwei 18-Loch- Golfplätze. Wir nahmen auch mit Begeisterung an einem Golfschnupperkurs teil. Nach einer tollen Robinson- Clubnacht hieß es Abschied nehmen von Portugal. Nun ging die Fahrt nach Spanien. Wir überquerten den Guadiana -Fluss und erreichten somit die Costa de la Luz. Untergebracht wurden wir nun für weitere drei Nächte im Hotel Sensimar Isla Cristina Palace & Spa. Unser Übernachtungshotel das für Gäste ab 18 Jahre buchbar und vor allem für Paare geeignet ist, ist ein Ruhepol für alle Sinne. Die Isla Cristina ist berühmt für Ihre Salzsalinen und für das Naturschutzgebiet, das auch unzählige Flamingos und Tierarten beherbergt. Am darauf folgenden Tag machten wir uns auf den Weg zur  Besichtigungstour auf die Isla Caneia. Eine traumhafte Strandregion, die zwischen zwei Flüssen liegt erwartete uns. Es laden kilometerlange, breite Sandstrände und eine Promenade zu langen Spaziergängen ein. Das Hotel Melia Atlantico, das wir uns dort anschauten, liegt direkt am Strand und auch nahe einem kleinen Fischerhafen. Die tolle Lage und die gemütliche Atmosphäre begeisterten mich. Am späten Nachmittag bummelten wir durch das quirlige andalusische Städtchen Ayamonte. Leider war der nächste Tag auch schon der letzte unserer Seminarreise. An diesem Tag ging es nach El Rompido, ein kleines Fischerdorf, welches sich an der westlichen Küste von Huelva befindet, nahe gelegen der Flussmündung des Rio Piedras und einem wunderschönen Naturschutzpark. Nach weiteren Hotelbesichtigungen und einer Abschlussbesprechung unserer Gruppe, besuchten wir an unserem letzten Abend die typische Tapas Bar „Pipi“ in der Altstadt von Isla Cristina. Die Tapas und der Wein waren sehr lecker, besonders delikat war der Schinken vom schwarzen Schwein. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen, die Fahrt ging dann wieder zurück nach Portugal, wo wir von Faro aus den Heimflug antraten. Dies war leider das Ende einer wunderschönen Reise


        Korfu


        „Bin ich wirklich in Griechenland oder vielleicht doch in Italien?“

        Kaliméra!

        Auf Einladung der TUI durfte ich an einer 5-tägigen Seminarreise nach Korfu vom 27.05. - 31.05.2014 teilnehmen.

        Nach einem kurzen Flug von nur 2 Stunden, wurden wir im Zielgebiet durch dieörtliche Reiseleiterin Petra begrüßt und zu unserem Hotel gefahren.Am nächsten Morgen ging es los zur Inselrundfahrt. Als erstes besichtigten wir denberühmten Achillion Palast in dem Dorf Gastouri, der ehemaligen Sommerresidenzder österreichischen Kaiserin Sissi und später des deutschen Kaisers Wilhelm II. Das Schloss ist die Hauptattraktion der Insel und absolut sehenswert. Anschießend fuhren wir weiter zu Korfus Hauptstadt Kérkira. Die engenverwinkelten Gassen, der typisch venezianisch anmutenden Altstadt erkundeten wirzu Fuß mit unserer Reiseführerin Elke. Zum Stadtgebiet von Kérkira gehört auch die Halbinsel Analipsis mit dem Ort Kanóni. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht auf die "Mäuseinsel", die auf vielen Reisekatalogen das Titelbild ist. Weiter gings nach Pelekas und an die Bucht von Paleokastritsa an der Ostküste. Dort ist auf jeden Fall empfehlenswert eine kleine Bootstour zu unternehmen, umdabei die vielen kleinen Buchten zu erkunden. Hoch über dem Meer thront das weiße Männerkloster, das sie auf jeden Fall auch nicht verpassen sollten.

        Nach diesem erlebnisreichen Tag, waren wir nun gespannt auf die weitere Reise zuden 3 Grecotels der Insel. Wir wohnten im 5* Grecotel Corfu Imperial in Gouvia, das keine Wünsche offen ließ. Davor machten wir aber noch einen kurzen Zwischenstop im 4 * Hotel Corfu Mare in Korfu Stadt - ein super schönes modernes Design Hotel, für alle, die Comfort mit Stadtnähe verbinden möchten. Am letzten Tag unserer Reise ging es früh morgens los zur Panoramafahrt in den Norden der Insel. Nach einem Zwischenstopp in der besten Eisdiele von Korfu besichtigten wir das kleine 3* Hotel Mirabell in Roda. Wer Ruhe und dennoch die Nähe zu einem kleinen Städtchen sucht, ist dort auf jeden Fall richtig. Abends ging es dann per halbstündiger Bootsfahrt nach Korfu Stadt mit Abendessen in einem typischen Restaurant in der Altstadt. Die Küche Korfus ist nicht nur typisch griechisch, sondern kennt auch besondere Spezialitäten. Probieren Sie es selbst. Ein Mitbringsel von dieser schönen Insel sollte auf alle Fälle der typische Koum-Kouat-Likör sein.

        Mein Fazit: Man sollte Korfu, wenn man an Griechenland denkt, auf keinen Fall vergessen, denn für mich war es interessant zu sehen, wie grün und vielseitig die Insel ist. Korfu wird auch daher „die grüne Insel“ genannt. Auch die Nähe zu Italien ist prägend. Korfu ist meiner Meinung nach ein ideales Reiseziel für alle Zielgruppen, je nach Region. Zum Einen für Familien mit den tollen Sandstränden im Norden und Süden der Insel, sowie für Exklusiv-Urlauber, Paare und Ruhesuchende mit den verschiedenen tollen Badebuchten, als auch für Partygänger mit der Nähe zum Nachtleben in Korfu Stadt. Man sollte auf jeden Fall einen Mietwagen nehmen und die Insel auf eigene Faust  erkunden…das lohnt sich!!

        Ihre Kerstin Mücke


          FamTrip Wien anlässlich "150 Jahre Ringstraße"


          Abreise mit dem Zug ab Bregenz um 06:39Uhr. In der 1. Klasse geht’s mit hohem Komfort  direkt nach Wien West Bahnhof. Die Fahrt dauert mit dem Zug ca. 6,5 Stunden.

           

          Check-in im ViennArt Hotel am Museums Quartier 4*. Das kleine modere Boutique Hotel verfügt über 60 stillvolle, individuelle Zimmer. Das Hotel bietet nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, sondern auch ein kostenlosen  Getränke Service, den die Gäste von 12 Uhr bis 24 Uhr in der Café-Lounge nutzen können.

           

          Nach einer kleinen Erfrischung ging es zu Fuß Richtung Museums Quartier und Ringstraße. Auf dem Weg kann man das Leopold Museum, mumok (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst)  oder auch das Kunsthistorische Museum besichtigen. Wer gerne Shoppen möchte, kann in wenigen Gehminuten die bekannte Mariahilfer Straße erreichen. Die Lage des Hotels ist hervorragend, da man alles sehr gut zu Fuß in wenigen Minuten oder auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.

           

          Samstag, 27.09.2014
          Nach dem reichhaltigen Frühstück ging es Richtung Stephansplatz, wo unsere Fiakerfahrt startete. Vorbei an der Albertina, Heldenplatz und der Hofburg sowie anderen historischen Bauwerken. Durch diese Fahrt kann man sich richtig verzaubern lassen und den einzigartigen Flair dieser Stadt genießen. Danach folgte eine kurze Besichtigung des bekannten Stephansdom. Nach unserem Mittagessen im Museums Quartier, ging es zu einer Kaffeeverköstigung im Café Landmann. Dort begrüßte uns der Cafetier Herr Querfeld und erzählte uns über die Kaffeehauskultur in Wien. Es gab selbstverständlich zum Start einen „kleinen Braunen“, dies ist Mokka mit einem kleinen Schuss Milch und einem Glas stillem Wasser dazu. Danach folgte eine „Wiener Melange“, Mokka mit Milch und einer Haube geschäumter Milch und einen Glas stillem Wasser und einer Sacher Torte. Zum Abendessen gingen wir ins Restaurant Huth, dort gab es ganz klassisch und traditionell den „Wiener Schnitzel“. Nach unserem Abendessen gingen wir noch in die Albertina Passage Wien. Dies ist eine Kombination aus High-Class Küche, American Bar-Kultur und Lounge mit Live Musik. Dies ist eine sehr gute Adresse für besondere Anlässe, mit sehr viel Eleganz und besonderen Design.

           

          Sonntag, 28.09.2014
          Besichtigung von dem 1. Hotel in Wien, „Das Opernring 4*“. Das kleine, charmante Hotel liegt im Stadtzentrum gegenüber der Staatsoper. Viele der 47 Zimmer haben den Blick direkt auf die Oper. Die Zimmer sind klassisch eingerichtet und einige Zimmer verfügen sogar über einen kleinen Balkon. Das Hotel wird mit sehr viel Liebe geführt, so werden die Gäste des Hauses auch behandelt.

           

          Das 2. Hotel und leider das letzte Hotel das ich besichtigen durfte, war das „Hotel Imperial 5*“. Das Weltberühmte Luxushotel mit erstklassigem Service bietet 76 elegante Zimmer und 62 Suiten. Dieses Hotel ähnelt in der Inneneinrichtung einem kleinen Schloss. Das Hotel liegt direkt an der Ringstraße und somit in einer super Lage. Hier werden alle Wünsche der Gäste erfüllt.

           

          Fazit: Wien ist auf jeden Fall eine oder auch mehrere Reise/n wert. Es eignet sich für Paare, Alleinreisende oder auch Familien. Die Stadt verzaubert einen durch seinen Charme und  Gastfreundlichkeit.

           

          Tipp: Die Wien-Karte hat mehr als 210 Vorteilsangebote, sowie freie Fahrt auf U-Bahn, Bus und Tram.  Ticket für 48 Stunden kosten ca. 18,90€ und 72 Stunden kosten ca. 21,90€. Kinder bis zum 15 vollendeten 15. Lebensjahr sind gratis.


            "Der Weg nach Norden"


            Norwegen bedeutet übersetzt: "Der Weg nach Norden", dorthin begab ich mich...

            1.Tag
            Nach einer langen Anreise mit Skandinavian Airlines mit zweimal umsteigen in Kopenhagen und Schneesturm, landeten wir verspätet in Tromso. Der Flughafen Kopenhagen ist eine Top Adresse zum Einkaufen, also wenn der Aufenthalt mal länger ist - nicht schlimm. Der erste Eindruck in Tromso: es ist um die Mittagszeit schon dunkel. Alles ist schön beleuchtet und wirkt wie in einem Ikea-Katalog. Wir übernachten im Scandic Ishavshotel direkt an der Anlegestelle der Hurtig Ruten. Das Hotel ist  teilrenoviert und die Lobby ist sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Wir bekommen dort das beste Frühstück der ganzen Reise! Das Hotel ist auf jeden Fall eine Empfehlung! Im Anschluss an das Abendessen erwartet uns noch ein besonderes Highlight: Polarlicht – Safari! Bei Schneetreiben fahren wir ca. 1,5 Stunden ins Inland. Dort angekommen erwarten uns Tipis, Feuer, Punsch und eine  Rentiersuppe. Obwohl man in der Region Tromso die höchste Wahrscheinlichkeit hat ein Nordlicht zu sehen, ist bei uns das Wetter einfach zu schlecht. Wir fahren noch 1,5 Stunden woanders hin- kein Glück. Seit 24 Stunden auf den Beinen – wir kommen 2 Uhr Nachts im Hotel an...

             

            2. Tag
            Besichtigung in Tromso und der berühmten Eismeerkathedrale (Ausflug Hurtig Ruten mit Konzert) und das Polar Museum. Wir fahren bei Schneesturm auf den Hausberg mit der Seilbahn und bauen den ersten Schneemann. Am Abend ist die offizielle Eröffung mit Abendessen (Elchsteak) und Entertainment im Radisson Blue Hotel Tromso.

             

            3. Tag
            Heute fliegen wir nach Bergen, dort beginnt das Hauptseminar bei dem sich alle Gruppen treffen.
            DER-Tour hat 2 Flugzeuge gechartert und wir machen uns auf den Weg zum Flughafen. Wir genießen den Service+ bei der SAS der sonst kostenpflichtig ist. Bergen ist eine ehemalige Hansestadt und wird als das Tor zu den Fjorden bezeichnet. Trotz aller Moderne besitzt die Stadt allen Charme einer Kleinstadt. Leider ist es auch die regenreichste Stadt Europas…..Wir besuchen das Haus des berühmten Komponisten Edvard Grieg und hören ein kleines Konzert. Anschließend fahren wir zur Fjord Line und besichtigen diese. Fjord Line bietet komfortable Fähren mit Kreuzfahrt Charakter – sehr empfehlenswert auch mit Kindern!
            Tipp: Reisen mit Fjord Line der schnellsten Fähre nach Norwegen. In nur 2 Stunden und 15 Minuten in Norwegen. Die Fähre fährt bis zu dreimal täglich von Hirtshals nach Kristiansand und kostet ein Bruchteil der Übernachtungsfähren ab Kiel. Im Anschluss fahren wir zu einem alten Theater mitten in Bergen, in dem die Begrüßung und das Kennenlernen der Präsentatoren und Hauptpartnern stattfindet. Es wird ein urkomischer Film gezeigt und Kevin Keogh (Vertriebsleiter) erscheint als Wikinger! Anschließend Fahrt ins neue Scandic Ornen Hotel; das größte und höchste in Bergen. Am Abend fahren wir mit den Floibanen (Standseilbahn) auf den Gipfel des Hausberges Floyen. Am Gipfel des Berges gibt es eine einzigartige Aussicht über Bergen und das Umland. Oben ist ein wunderbares Freizeitgebiet für die Norweger aber auch Touristen. Es gibt schöne Wanderwege aber auch Seen und Abenteuerspielplätze. Oben am Gipfel gibt es sogar einen Kindergarten. Weiterhin finden regelmäßig Konzerte in luftiger Höhe statt. Dieser Ausflug ist ein Muss! Oben gibt es für uns im Folkerestaurant ein Abendessen. Leider gehen die Vorführungen der Handwerkskünstler (die außerhalb sind) im Schneesturm unter. Unsere Gruppe nutzt nicht den regelmäßigen Shuttlebus zurück, wir laufen selber und sind entzückt von Bergen bei Nacht.

             

            4. Tag
            Heute beginnen für unsere Gruppe die Workshops. Wir haben einen straffen Zeitplan bekommen und begeben uns zu unserem ersten Raum. Die einzelnen Gruppen werden von den Präsentatoren bewertet, jetzt heißt es gut sein, nur die Besten gewinnen einen Preis! Es gibt viele Neuigkeiten und tolle Infos. Die Zeit verfliegt aber der Kopf brummt bei so vielen Informationen. Die große Neuigkeit: Aus Makingexpert wird Come Closer, Frankfurt und Köln haben endlich eine gemeinsame Service Plattform! DER-Tour Ticket Shop testet eine neue Flugabfrage – wenn diese erscheint wird alles leichter werden. Alle Infos wie z.B. Gepäck; Umbuchungskosten auf einen Klick- ich bin begeistert! Am Abend fahren wir nach „Bryggen“ das ist der älteste Stadtteil von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir essen in einem sehr alten Restaurant mit toller Darbietung. In der Nacht gibt es einen Feueralarm, das ganze Hotel wird evakuiert. Es spielen sich lustige Szenen vor dem Hotel ab. Manche noch in Feierlaune mit einem Bier andere barfuß im Bärchen Schlafanzug. Sogar Leute mit Duschturban sind zu sehen. Aber alles gut – nur Fehlalarm!

             

            5.Tag
            Heute finden die Round The Table Talks statt. Bei jedem „Table“ gibt es einen bestimmten Zeitrahmen für Neuigkeiten und Infos. Anschließend muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Nach einem Gong wird ein Tisch weitergerückt. Das macht Spaß, ist aber auch sehr anstrengend. Am Abend ist der große Abschlussabend in der Grieghallen. Das Motto des Abends: Wasser und Fjord, Gletscher und Küste – blaue Kleidung oder Accessoires sind erwünscht. Es folgt die DER-Tour Academy Awards Verleihung mit vielen Showeinlagen. Es gibt viele tolle Preise und das Geheimnis des Reiseziels 2015 der DER Academy wird bekannt gegeben: Viva Las Vegas!

             

            6.Tag
            Für unsere Gruppe beginnt nun das Nachprogramm. Wir lernen unsere Reiseleiterin Katja Weber aus Frankfurt kennen. Unser Weg führt weiter ins 30 km entfernte Solstrand Hotel (Sommerkatalog Seite 156). Dort essen wir Mittag und dürfen den Spa-Bereich testen. Ein wunderschönes romantisches Hotel mitten in der Natur – klare Empfehlung!! Die Mutigen springen in den 7 Grad kalten Fjord! Weiter geht es nach Haugesund hier erhält man Einblick in die einzigartige Geschichte der Wikinger. Abendessen gibt es im Museum in Avaldsnes wo sich Harald Schönhaar einst niederließ.

             

            7.Tag
            Stadtführung in Haugesund und dann Wanderung zu einer norwegischen Wanderhütte mitten in der Natur. Leider spielte auch hier das Wetter nicht mit, eisiger Wind, glatte Wege. Die örtliche Reiseleitung kehrte nach ein paar Schritten wieder um und meinte sie habe nicht das richtige Schuhwerk an – nun ja was soll man dazu sagen- dann gehen wir halt alleine! Oben ist es aber recht zünftig, ein lustiger Hüttenwirt in Damenschürze kredenzt ein einfaches wundervolles Mittagessen mit Pfannkuchen als Nachtisch. Wir fahren nach Stavanger...Wir besuchen das Konservenmuseum. Hier gibt es die berühmten Ölsardinen. Lustig –in so einem dunklen Museum war ich noch nie- die Führung ist mit Taschenlampe.

             

            8. Tag
            Schon wieder ein Museum, diesmal Öl. Entgegen meiner Erwartung ist es ein sehr schönes neues Museum sehr modern zum Mitmachen. Toll auch für Familien! – Empfehlung! Und siehe da – die Sonne kommt raus!
            Ahoi! Anschließend ein weiterer Höhepunkt. Fahrt zu dem berühmten Lysefjord mit dem Boot.
            Preise liegen bei 50 Euro mit Mittagessen – ein Muss! Anschließend noch das Archäologische Museum; auch wieder sehr modern und interessant gestaltet.

             

            9. Tag
            Rückflug von Stavanger via Kopenhagen nach Stuttgart. Wir besichtigen den Flughafen in Stavanger
            Dieser liegt direkt am Strand und es tummeln sich Flughafenbienen - den Honig gibt es dort zu kaufen…
            Das gibt es wohl nur in Norwegen!



            Fazit: Im Winter ist Norwegen nur schwer zu verkaufen. Wir haben keine Garantie auf die Naturschauspiele - weswegen die Leute aber im Winter kommen. Zu dieser Jahreszeit müssen es schon wirkliche Liebhaber sein die eine extreme Erfahrung suchen und einen dicken Geldbeutel haben. Norwegen ist das teuerste Land in dem ich war – Pizza 18 Euro ein Glas Bier 10,-. Es ist im Norden fast den ganzen Tag dunkel und leider gibt es weiter unten nur Regen und wenig Schnee. Ich hatte das Glück im Sommer dort meinen Urlaub zu verbringen. Das ist eine ganz andere Reise mit unglaublichen Naturbildern und der Mitternachtssonne. Wir haben zwar auch die hohen Kosten aber dies wird durch den Mehrwert Natur und hoher Lebensstandard ausgeglichen. Das Essen ist fast immer regional und in Bioqualität. Die Hotels haben hohen Standard. Die Hurtig Ruten sind eine einzigartige Erfahrung – wir kommen wieder, aber im Sommer! Die Work Shops und Round The Table Talks sind sehr informativ und lehrreich. Ich konnte viele gute Ideen und Tipps in aktuelle Verkaufsgespräche mit einbringen und dadurch erfolgreich zum Buchungsabschluss führen.



            Vielen Dank an Heine Reisen und DER Tour dass ich bei dieser tollen Reise dabei sein durfte!


              Hotel-Check Guardalavaca


              Guardalavaca ist eine der schönsten Urlaubsorte von Kuba und liegt ca. 60km von der Hauptstadt der Region, Holguin, entfernt. Die Strände Playa Guardalavaca und Playa Pesquero sind schöne Strände an der Costa Esmeralda im Osten von Kuba, eher kleinere Buchen mit kristallklarem blauen Wasser und weißem Sand.

              Hotels an der Playa Pesquero und Guardalavaca

               

               

              Hotel Playa Costa Verde, 4,5* an der Playa Pesquero
              Schöne weitläufige Hotelanlage, 150m zum Strand, sehr schöner großer Poolbereich, Zimmer im Stil der 70er Jahre, sollten mal renoviert werden. Essen für eine 4,5* Hotel eher mittelmäßig. Für gehobene Ansprüche nicht unbedingt geeignet.

              Hotel Brisas Guardalavaca, 4* in Guardalavaca
              Gutes Mittelklassehotel an einem sehr schönen, feinsandigen mit Palmen gesäumten Strand. Zimmer und Bad eher klein, dunkle Möbel. Nicht unbedingt 4* Standard.

              Hotel Club Amigo Atlantico, 3* in Guardalavaca
              sehr einfaches und abgewohntes Hotel, einfache und alte Zimmer, Gartenanlage ungepflegt. Nicht zu empfehlen.

              Hotel Playa Pesquero, 4,5* an der Playa Pesquero
              Sehr große Anlage mit 912 Zimmern, weitläufige Gartenanlage mit großem Pool und Poollandschaft. Für gehobene Ansprüche geeignet, besonders der neue Bereich mit den Premium Service Playa Zimmern. In einem separaten Bereich vom Hotel. Fertigstellung Dezember 2014. Sehr schöne Zimmer. Essen sehr gut.

              Hotel Blau Costa Verde Beach Resort, 4* an der Playa Pesquero
              Gutes 4*Hotel, sehr schöne und weitläufige, sehr gepflegte Gartenanlage. Besteht aus 2 Bereichen, dem Blau Costa Verde und dem Blau Costa Verde Plus. Das Blau Costa Verde Plus wurde 2013 dazu gebaut, liegt direkt am Strand und ist ruhiger. Ausstattung der Zimmer in beiden Bereichen gleich.

              Hotel Sol Rio Luna y Mares, 4*
              Schönes, gepflegtes Hotel. Weitläufiges Resort, bestehend aus dem Resort Rio de Luna und  Rio de Mares. Der Bereich Luna eher für Familien geeignet,  wegen der geräumigen Familiensuiten. Gutes Essen und ein sehr schöner Strand.

              Hotel Paradisus Rio de Oro Resort & Spa, 5*
              Mein Favorit von allen Hotels,. Sehr schöne, großzügige Anlage. Aller Zimmer sind Juniorsuiten in doppelstöckigen Bungalows.  Im separaten Royal Service Bereich gibt es Master Juniorsuiten mit eigener Rezeption und eigenem Strandbereich. Sehr gutes Essen. Adults only Hotel.

               

              Hotels in Santiago de Cuba
               

              Hotel Versalles, 3*
              30 Minuten von Zentrum entfernt, kleines nettes Hotel, sehr sauber. Zimmer in den Bungalows sind schöner.

              Hotel Casa Granda, 3*
              Sehr zentral im Zentrum von Santiago de Cuba, sehr schöne Dachterrasse

              Hotel Libertad, 2*
              Einfaches Stadthotel im Zentrum von Santiago de Cuba, sehr kleine Zimmer, teilweise ohne Fenster.

              Hotel Las Americas, 3*
              2 km vom Zentrum entfernt, sehr einfach und schmuddelig, nicht zu empfehlen

              Hotel Melia Santiago de Cuba, 4,5*
              sehr gutes Hotel, 2km vom Zentrum entfernt. Schöne Zimmer gutes Frühstück und auch mit Halbpension buchbar. Für mich das beste Hotel in Santiago de Cuba.

               

              Hotels in Bacanoa
               

              Hotel Amigo Carisol Los Corales, 3,5*
              Saubere , gepflegte Anlage, absolut ruhig, Zimmer in 2 geschossigen Häusern. Für Ruhesuchende mit nicht zu großen Ansprüchen zu empfehlen.

               

              Hotels an der Südküste/Santiago de Cuba
               

              Hotel Brisas Sierra Mar, 3,5*
              Gemütliches Hotel am Gebirge Sierra Mar, dunkler Sandstrand am karibischen Meer. Sehr schöne Gartenanlage, fast wie im Dschungel mit einem Naturrestaurant. Zimmer einfach und zweckmäßig.

              Hotel Brisas Los Galeones, 3*
              Gehört zum Hotel Brisas Sierra Mar. Liegt auf einem Hügel, sehr nette, kleine Anlage für Naturliebhaber. Der Strand ist nur über Stufen erreichbar. Einfache, zweckmäßige Zimmer. Keine Kinder erlaubt.

               

              Hotels in Baracoa
               

               Hotel Porto Santo, 3*
              Einfache, aber saubere Zimmer. 3km vom Zentrum Baracoas entfernt. Transfer zum Zentrum wird organisiert. Das Meer ist über eine Treppe erreichbar. Rundreisehotel.

              Hotel El Castillo, 3*
              Im Zentrum von Baracoa. Sehr einfache Zimmer, abgewohnt. Schöne Lage, etwas erhöht mit Blick aufs Meer und Baracoa.


                Inforeise Azoren


                Ich hatte vom 22. 4. - 26. 4. 2015 das große Vergnügen an einer Azoren-Informationsreise von Olimar - Reisen teilnehmen zu dürfen. Ziel dieser Veranstaltung war die Hauptinsel Sao Miguel.

                Wir flogen von Frankfurt mit der azoreanischen Airline SATA direkt nach Ponta Delgada, dem Flughafen von Sao Miguel. Die Flugzeit betrug 4, 5 Stunden. Die Fluggesellschaft SATA, die 2011 Airline of the year wurde, gibt es seit 1947. Ihre Flotte umfasst den Airbus A 320 - 300 und A310 - 300.  Zwei Mal pro Woche gehen Flüge ab NUC via Porto und zwei Mal ab Frankfurt, von Terminal 2 direkt. Die Sitze in den Maschinen sind bequem, breit und mit genügend Beinfreiheit. Der Service ist freundlich, spricht allerdings nur englisch und portugiesisch. Die Verpflegung an Bord ist gut. Auf einer Langstrecke gibt es ein Menü und auf Kurzstrecken wird ein Imbiss gereicht. Getränke werden des Öfteren angeboten. Spezialmenüs gibt es auf Anfrage. Interessant ist der sehr günstige Airpass der SATA empfehlenswert vorab zu buchen. Infos gibt es auf der SATA Homepage oder direkt beim Veranstalter. Die SATA bietet gute Gruppenkonditionen ab 10 Personen. Ab 30 Personen gibt es einen Freiplatz. In der Economyclass beträgt das Handgepäck sechs Kilo, in der Businessclass zehn Kilo. Vorab angemeldetes Golf - und Tauchgepäck bis fünfzehn Kilo ist frei. Bei einem onlinecheckin ab 48 Stunden vor Abflug ist die Sitzplatzreservierung gratis. Das angebotene Stopoverprogramm mit der schönen Hafenstadt Porto, in Nordportugal ist sehr interessant.

                 

                Die Azoren, zwei Stunden weniger MEZ bestehen aus neun kleinen Inseln von denen Sao Miguel die Hauptinsel stellt. Die Azoren erhalten für ihr Ökosystem Jahr für Jahr Auszeichnungen, Natur pur. Vulkanischen Ursprungs teilweise immer noch aktiv, kann es immer wieder zu kleineren Erdbeben kommen. Die Landschaft ist geprägt von üppigem Grün. Wer die Filme vom Herr der Ringe kennt, findet sich durchaus ins Auenland versetzt. Vereinzelte kleine Lavastrände, heiße Quellen und Kraterseen laden zum Wandern ein. Auf den Azoren gibt es ca. 60 offizielle markierte und gepflegte Wanderwege ( inkl.  GPS Daten) in allen Schwierigkeitsgraden. Selbstverständlich auch für Familien mit Kindern. Mit 2351m ist der Vulkan Pico der höchste Berg der Azoren.Die beliebteste Reisezeit ist von Juni bis September. Die Temperaturen liegen ganzjährig im Schnitt zwischen 17-26 °C.

                 

                Neben den Wandermöglichkeiten bieten Wal - und Delphinbeobachtungsausflüge auf den Atlantik eine weitere Attraktion. Bootstouren werden auf allen Inseln angeboten, sind aber vom Wetter abhängig. Während meiner Inforeise war dies leider nicht möglich, zu hoher Wellengang. Schade !!! Bei schönem Wetter gibt es aber nahezu immer die Möglichkeit einen der beeindruckenden Meeressäuger beobachten zu können.Des Weiteren werden auf allen Inseln Tauchgänge, sogenanntes Hotspot Tauchen angeboten. Fünf Arten von Wasserschildkröten, ca. 600 Fischarten und Sichtweiten bis 30 Meter zeichnen das sehr saubere Revier aus. Allerdings sind die Azoren nicht unbedingt für Tauchanfänger geeignet. Es soll aber sehr schön sein. Das Inselleben ist noch sehr von Tradition und Glauben bestimmt. So prägen Kirchen und Volksfeste das beschauliche Leben auf den Azoren.

                 

                Es gibt eine Vielzahl von 3 - 4 * - Hotels, Land - und  Herrenhäuser und Ferienwohnungen. Alle haben mit Ausnahme der Hauptinsel Sao Miguel höchstens zwei Stockwerke. Die Speisen sind zumeist rustikal und reichen von Fleisch und Gemüse über Fisch und Meeresfrüchte. Die Azoren sind bekannt für ihre Tee und -Ananasplantagen, Ihren super leckeren Käse und Vulkanwein.

                 

                Ausflugstipps auf Sao Miguel

                 

                Sete Cidades
                2 aneinander gelegene Kraterseen, einer mit Grünem und einer mit blauem Wasser. Meist in Verbindung mit einem typischen azoreanischem Essen und dem Besuch einer Ananasplantage.

                Furnas
                Atemberaubende Natur und vielfältige Vegetation. Hier gibt es viele Thermalquellen, die auch für die Zubereitung des azoreanischen Gerichts „Cozido“ benutzt werden. Ein Eintopfgericht, welches über Stunden in einem heißen Erdloch gart.

                 

                Lago do Fogo
                Zu deutsch „Feuersee“, 600 m über dem Meerespiegel in einem geschützten Areal gelegen, wird er als schönster See der Azoren gehandelt. Im historischen Zentrum von Ribeira Grande gibt es einige Kirchen aus der Barockzeit zu bewundern.

                 

                Nordeste
                Eine sehr hügelige Region von Sao Miguel. Hier gibt es wunderschöne Wasserfälle, vielfältige Vegetation, wunderschöne Blumen und Windmühlen zu sehen.

                 

                Fazit: Die Azoren haben mich begeistert. Vielfältigkeit, Farben, Natur,  pure Naturgewalten, leckeres Essen und viele Ausflugsmöglichkeiten, abseits vom Massentourismus und ganzjähriges mildes Klima um die 18- 22 Grad, machen die Inseln zu einem echten Urlaubsparadies für alle Ansprüche.

                 

                Tipp: Inselhüpfen mit dem Airpass von SATA


                  Fuerteventura, die Badeurlaubswelt


                  Auf Einladung von Alltours durfte ich vom 13.12-15.12.2015 mit auf die Insel Fuerteventura, um einige Hotels von Alltours kennenzulernen.

                  Fuerteventura ist eine Kanarische Insel im Atlantik. Lange Strände mit feinem Saharasand, beeindruckende Sanddünen und das ganzjährig milde Klima 18-28° haben der Kanareninsel den Ruf der "Sonneninsel" verliehen. Abseits vieler Badestrände finden Gäste auf dieser Insel wilde Schönheiten und verträumte Dörfer. Die Insel ist sehr beliebt und hoch im Kurs bei Badegästen, die Sonne, Strand und Sport bevorzugen. Es gibt viele Surfschulen, Tauchbasen und Tennisplätze. Auch einige Ausflüge stehen auf dem Programm.

                  1. Tag
                  Nach ca. 4 Stunden Flug ab Stuttgart erwartete uns ein Top organisiertes Programm von Alltours den Süden der Insel mit seinen herausragenden Stränden an der Costa Calma, Esquinzo, Jandia, und Morro Jable kennenzulernen. Costa Calma ist ein gut erschlossener Touristenort mit Hotels verschiedener Kategorien überwiegend zum Meer gerichtet. Morro Jable und Jandia, die ineinander übergehen, bieten Unterhaltung und Genuss. Am Flughafen wurden wir vom Reiseleiter freundlich empfangen und voller Spannung ging es mit dem Bus in das ca. 1 Stunde entfernte Hotel Melia Gorriones & Casas del Mar wo wir für die nächsten 2 Nächte gebucht waren. Das Hotel Melia Gorriones & Casas del Mar ist ein alltours Deluxe Hotel. Schon beim Eintritt in die Empfangshalle ist dies zu spüren. Schöne moderne Elemente runden das Erscheinungsbild ab. Es liegt direkt an einem Traumstrand und zählt zu eines der besten Hotels für Wassersportmöglichkeiten wie Wind- und Kitesurfen. Dort ist auch die berühmte Wassersportstation "Rene Egli" zu finden. Der Badeurlauber kommt ebenfalls auf seine Kosten. Ein sehr gutes Essen, Halbpension oder All inklusive, schöne gepflegte Zimmer verschiedener Kategorien, ein Angebot an Wellnessanwendungen sowie eine nette Abendunterhaltung machen dieses Hotel zu einer guten Adresse. Durch die Lage empfiehlt sich einen Mietwagen zu buchen. Nach einem kurzen Empfang und Zimmerbezugs ging es dann abends zum Deluxe Hotel R2 Pajara Beach und Pajara Royal Suites an der Costa Calma. Das Hotel ist großzügig, lichtdurchflutet, hell und hat einen wundervollen Garten. Gut geschützt kann man die schönsten Tage im Jahr an einem schönen Pool, welcher beheizt werden kann, genießen. Die Lage des Hotels ist direkt am Meer mit Zugang ins Wasser und der Strand nach einem kurzen Spaziergang gut zu erreichen. Das kleine Zentrum kann nach ca. 500m erreicht werden. Ein kurzer Rundgang mit der Hoteldirektion ermöglichte uns das Hotel anzuschauen und kennenzulernen. Im Hotel gibt es Rampen für Gäste mit Rollstuhl. Für Gäste von Alltours stehen Tennisplätze zur Verfügung. Gemeinsam ging es dann zum Abendessen, was sehr gut war und eine gute Auswahl an internationalen und nationalen Gerichten bot. Frisch zubereitete Speisen, wunderbares spanisches Essen und eine gute Auswahl an Getränke machten es einen runden Abend. Gestärkt und beeindruckt von den vielen Informationen des ersten Tages ging es dann zu später Stunde zurück in unser Hotel.

                  2. Tag
                  Nach dem Frühstück fuhren wir nach Morro Jable zum Aparthotel Igramar. Dort angekommen wurden wir sehr herzlich von der Direktorin begrüßt. Die Apartmentanlage mit sehr vielen Stammgästen hat nur wenige Zimmer und ist für einen individuellen Urlaub eine perfekte Adresse. Die Gäste verpflegen sich selbst. Die Atmosphäre ist privat, familiär und sehr freundlich. Es gibt einen kleinen Pool, verschiedene Apartments, großzügig geschnitten sowie eine Anzahl an Studios. Von den Gästen auch gerne angenommen ist der Brötchenservice. Nach einem kurzen Spaziergang ist man am Strand sowie der Promenade Richtung Jandia. Nach unserer Besichtigung spazierten wir über die Promenade Richtung Jandia. Beeindruckend und atemberaubend, der nicht endende breite Sandstrand und die Sicht auf das Meer, die man von der Promenade aus genießen kann. Hier findet man Ruhe und kann die Seele so richtig baumeln lassen. Nach einem kurzen Besuch im Hotel Jandia Luz, ein ruhiges Hotel der Mittelklasse ohne Animation in zentraler Lage, ging es weiter zum Hotel Faro Jandia. Auf dem Weg dorthin, spazierten wir durch den Ort wodurch wir einen sehr guten Eindruck von Jandia bekommen konnten. Der Ort mit zahlreichen Geschäften, Kaffees, Bars und Restaurants bietet den Gästen der Insel Abwechslung und Unterhaltung. Zur Mittagszeit kamen wir im Hotel Jandia Faro an wo Jutta, die Direktorin des Hotels uns schon erwartete. Das ruhige Hotel, trotz zentraler Lage, mit Blick auf den Leuchtturm von Jandia versprüht Charme und Eleganz. Die offene Bauweise mit dem innen liegenden Poolbereich ist eine hervorragende Adresse für Gäste die Erholung, Strandurlaub und im schön eingerichteten Wellnessbereich Ihre schönsten Tage verbringen möchten. Nach unserem Rundgang, von Jutta und Ihrem Team herzlich verabschiedet ging es mit dem Bus weiter zum allsun Hotel Esquinzo Beach. Dieses Hotel möchte ich jedem ans Herz legen, der ein entspannten aber trotzdem erlebnisreichen Urlaub verbringen möchte. Es ist ruhig und sehr großzügig auf ca. 53000 qm angelegt. Mit 2 Pools, davon ein Ruhepool, ein Club alltourini, verschiedene Sportarten und Unterhaltung gibt es ein großes Angebot. Exklusiv untergebracht werden kann man in den Zimmern des allsun Hotel  Esquinzo Beach "Suites". Diese Zimmer sind sehr modern und exklusiv ausgestattet. Die Lage des Hotels ist nicht direkt am Strand. Wer es bevorzugt, kann den Strandshuttle nehmen. Wie bis jetzt in jedem Alltours Hotel das Wir besichtigt hatten, merkte man auch hier die liebevolle und gute Führung. Die Gäste fühlten sich alle sehr wohl.Nach einem kurzen Kaffee ging es weiter ins Hotel R2 Rio Calma, eine im Kolonialstil gebaute Hotelanlage. Die Bauweise beeindruckt mit einer imposanten  Eingangshalle, sehr großzügige Zimmer und eine wundervolle Poollandschaft mitten eines  subtropischen Gartens. Direkt am Meer gelegen hat man einen schönen Blick über den Atlantik. Mit seiner Poollandschaft im Infinitystil gebaut und Wasserfälle finden Gäste viel Raum zum Entspannen. Das Hotel verfügt über keinen eigenen Zugang zum Meer. Es gibt für die Gäste unterhalb der Anlage eine schön angelegte Meerwasserlagune mit Sand. Nach 600m erreicht man den flach abfallenden Sandstrand von Costa Calma. Nach unserem Rundgang ging es zurück an die Costa Calma, um die SBH Hotels kennenzulernen.
                  Zum späten Nachmittag machten wir noch einen Stopp beim SBH Crystal Beach, das mit seiner einfachen aber mit einem gut durchdachten Konzept und prima Preisleistungsangebot mit All inklusive punkten kann. Es liegt direkt am feinsandigen Strand und nur wenige Gehminuten vom Ort entfernt. Das Hotel verfügt über große Doppelzimmer zum Teil mit Meerblick, hell und sauber. Der Speisesaal hat kein Tageslicht dennoch verfügt das Hotel über genügend schöne Bereiche draußen, wo man lauschige erholsame Stunden nach dem Essen verbringen kann. Wir fuhren zurück zu unserem Hotel und trafen uns später zum gemeinsamen Abendessen. Lob an die Küche vom Melia Gorriones. Das Essen war sehr gut und auswahlreich. Vieles frisch zubereitet schmeckte es uns und den Gästen sehr gut. Später trafen Wir uns noch in der Lounge und ließen den Tag bei Live Musik und feinen Cocktails ausklingen.

                  3. Tag
                  Am nächsten Morgen, nach einem wundervollen Frühstück haben wir ausgecheckt und fuhren als Erstes zum Hotel SBH Costa Calma Palace. Das Hotel liegt in perfekter Lage zum Meer und hat einen direkten Zugang zum feinen Strand von der Costa Calma. Fein und gediegen ist es eine perfekte Adresse für 60+ Publikum. 90% der Gäste im Winter sind Stammkunden, die dort einige Wochen bleiben. Ideal ist das Thalasso-Center, in dem die Gäste viele Anwendungen machen können, die auch von Ärzten in Deutschland verschrieben werden können. Das Hotel ist elegant, hat Charme und die Atmosphäre sehr ruhig. Die Zimmer sind großzügig, schön eingerichtet und sehr gepflegt. Der Gast kann Halbpension oder Vollpension buchen. Best Ager sind hier herzlich willkommen. Sie werden sich sehr wohl fühlen. Es ging weiter zum SBH Hotel Costa Calma Beach Resort in bester Strandlage und All
                  inklusive. All inklusive by SBH ist ein Angebot der Hotel Kette wonach die Gäste in allen All inklusive Hotels der SBH Kette Essen und Trinken sowie Pool und Sportmöglichkeiten benutzen dürfen. Da es mehrere Hotels dieser Kette gibt, haben Gäste die unterwegs sind in anderen Orten immer eine Möglichkeit sich in den anderen Hotels umzusehen, ohne auf Ihre gebuchte Leistung verzichten zu müssen. Perfekte Strandlage, gutes Essen und schöne saubere Zimmer der 3-4 Sterne Kategorie runden das Angebot mit einem ebenfalls guten Preisleistungsverhältnis ab. Frühbucher, auch die Frühbucher die Bestpreiszimmer buchen, erhalten automatisch ein Upgrade auf eines der schönen Meerblick Zimmer, wenn diese noch verfügbar sind. Dies wird bei Eingang der Buchung an der Rezeption des Hotels vermerkt. Beeindruckt gingen wir dann gemeinsam ins Hotel Barlovento wo wir zum Mittagessen schon erwartet worden. Der Club Barlovento exklusive von Alltours im Programm liegt direkt am Strand und bietet mit seiner Legären Atmosphäre all den jenigen die gerne Sport lieben und trotzdem ruhige Tage verbringen möchten ein gutes Angebot. Wir sprachen mit mehreren Gästen, die allesamt zufrieden waren und zum Teil schon mehr als einmal diesen Club besucht hatten. Das Essen im Hotel ist reichhaltig, gut und das Angebot ausreichend. Die Zimmer im Apartmentstil sind schon etwas älter aber sehr sauber. Nach dem Mittagessen verabschiedeten wir uns von unseren  Düsseldorfer Kollegen die zum Flughafen mussten und die übrig gebliebenen der Gruppe aus Stuttgart hatte dann noch Gelegenheit den Sotavento Club zu besichtigen. Die großzügige und weitläufigen Anlage ist ein sehr familienfreundlicher Club. Schöne Wege und Pflanzen säumen die Gartenanlage. Es gibt zwei Pools, einen Relax und einen Activity Pool. Mittelpunkt ist ein neu erbauter überdachter Bereich in der sich auch eine Arena befindet, wo die Abendunterhaltung stattfindet. Hier wird das umfangreiche Sportangebot wie Spinning, Aerobic, Tauchen und vieles mehr angeboten sowie die liebevolle Kinderanimation und Betreuung schon ab dem kleinsten Alter. Für kreative Köpfe gibt es auch noch ein Atelier. Der Club verfügt über gute Wege und eignet sich für Gäste die auf einen Rollstuhl angewiesen sind sowie für Familien mit Kleinen im Kinderwagen oder Buggy. Die Apartments sind sehr groß mit fast 54qm, modern, gut zugänglich, hell und freundlich. Perfekt für Familien und Freunde. Leider ging unsere beeindruckende Info Reise dann auch für uns zu Ende. Mit dem Gäste Transferbus ging es zurück zum Flughafen wo wir uns von den Reiseleitern von Alltours verabschiedeten.

                  Fazit: Fuerteventura hat mir sehr gut gefallen. Eine Reise mit Alltours nach Fuerteventura lohnt sich für jeden. Es gibt das Paket mit dem richtigen Angebot für alle Ansprüche. Mit der Möglichkeit viele Hotels exklusiv anbieten zu können, hat Alltours auf der Insel ein sehr zufriedenes Stammpublikum erreicht. Die schönen Strände, kleinere Ausflüge, Sport und Unterhaltung vor Ort runden das Angebot ab und machen einen Urlaub dort empfehlenswert. Besuchen Sie die Insel. Sie wird Ihnen gefallen.

                  Bis bald, Eure Kathrin Math


                    TUI Seminarreise Madeira


                    19 gespannte Teilnehmer, 1 großartige TUI Gruppenleitung und ein traumhaftes Ziel namens Madeira. Wir alle sind total begeistert und mit vielen Eindrücken nach Deutschland von dieser tollen Insel heimgekehrt.

                    1. Tag:
                    Unsere 19 Teilnehmer sind mit den Flügen ab Frankfurt und ab Stuttgart angereist. Wobei uns Angelika Barth, unsere Gruppenleitung bereits am Stuttgarter Flughafen im Terminal 3 persönlich begrüßt hat. Unser Flug mit der TUIfly war sehr angenehm, auch wenn einige etwas Angst vor der Landung in Funchal hatten. Der Flughafen Funchal zählt zu einem der 10 gefährlichsten Flughäfen weltweit. Unser Pilot war super und hat eine federweiche Landung hingelegt. Angekommen in unserem Standorthotel RIU Palace Madeira 4,5* bekamen wir bei der offiziellen Begrüßung erst einmal das Nationalgetränk der Madeirer – den Poncha! Ein wirklich umwerfender Drink (im meisten Sinne des Wortes), der aus sehr viel Rum, frisch gepresstem Orangen- und Zitronensaft und eine Menge Honig zusammen gemixt wird. Nach einer kleinen Vorstellrunde waren wir uns auch alle schon etwas näher, vielleicht auch wegen des Ponchas :) Die Bekanntschaften wurden beim anschließenden Abendessen dann auch gleich gefestigt.

                    2. Tag:
                    Nach einem stärkendem Frühstück hat uns unsere charmante Reiseleitung Ruth in Empfang genommen. Heute erkundeten wir vormittags nämlich die Hotelzone Lido. Sie schlängelt sich entlang des Meeres mit einer schönen Fußgängerpromenade. Hier war unser erster Hotelstopp - das Pestana Ocean Bay All Inclusive Resort 3,5*, indem wir auch unseren Mittagskaffee eingenommen haben. Es liegt ruhig direkt an einem der wenigen Steinstrände Madeiras relativ am Ende der Lido. Mit dem Bus ging es weiter in die Stadt ins Vila Vicencia 3*. Von außen eher unscheinbar, entpuppt es sich innen zu einem wahren Naturparadies. Es ist trotz der zentralen Lage in Funchal total ruhig und hat sehr schöne modern-traditionelle Zimmer. Wirklich ein top Tipp für ein „grünes Paradies“ in der Stadt. Als nächstes stand das Pestana Palms Ocean Hotel 4* auf der Liste. Beeindruckend hier sind das alte Herrenhaus, das als öffentlicher Bereich dient und die sehr großzügigen Appartements mit Meerblick. Nach der Hotelbesichtigung stärkten wir uns mit einem sehr leckeren Mittagessen im Hotel. Weiter ging es von dort zu Fuß entlang der Lido zum Pestana Promenade Premium Ocean SPA Resort 4*. Dieses Hotel ist sehr modern und daher ganz anders vom Publikum, als die vorherigen. Hier findet man viele jüngere Paare und Familien. Vor allen Dingen der große SPA-Bereich hat uns Alle Lust auf eine Massage gemacht. Zum Abschluss hatten wir beim gemeinsamen Abendessen in unserem Standorthotel Zeit die Eindrücke des ersten Tages zu verarbeiten und uns auszutauschen.

                    3. Tag:
                    Heute hieß es Turn- oder Wanderschuhe an – der Berg ruft. Mit genug Proviant im Gepäck machten wir uns mit Ruth und unserem Bus auf zum Pico do Arieiro auf 1.810m. Von hier aus hatten wir einen gigantischen Blick über die hügelige Landschaft und die grünen Ebenen Madeiras. Anschließend sind wir wieder bergabwärts gefahren, um eine kleine Levadawanderung zu unternehmen. Ein Muss auf Madeira! Die Levadas sind die Lebensadern Madeiras. Es sind kleine Wasserwege, die durch Täler, Berge und Schluchten laufen und die Täler mit Wasser aus den Bergen versorgen. Ein Muss auf Madeira! Völlig geplättet von den Eindrücken der Natur ging es für uns dann zur Mittagszeit in das Viverde Quinta do Furao 4*. Die Lage des Hotels ist ein Traum. In der Nähe der Stadt Santana und direkt auf einer Felsklippe mit Blick auf die Berge und das Meer. Highlight des Hotels sind der Weinkeller, der Kräutergarten, die schnuckeligen Zimmer und einfach das Flair nah an der Natur zu sein. Der Tag endete dann mit unserem allabendlichen gemütlichen Abendessen in unserem Standorthotel mit auch so manch einem Poncha bzw. Amaretto Sauer.

                    4. Tag:
                    Auf diesen Tag freuten wir uns alle, auch wenn es schon sehr früh losging. Wir sind mit der Fähre morgens um 06:45 Uhr ca. 2 Stunden auf die Nachbarinsel Porto Santo gefahren. Auf der Fahrt dorthin haben wir einige Delfine und auch einen großen Wal sehen können. Leider ist einigen auf der Fahrt etwas seekrank geworden. Aber dennoch sind alle wohlbehalten nach der 2-stündigen Fahrt auf Porto Santo angekommen. Am Hafen hat uns bereits die Reiseleiterin von Porto Santo erwartet, mit der wir dann gleich zu einer kleinen Inselrundfahrt starteten. Anders wie auf Madeira regnet es hier im Jahr sehr selten, daher muss die Insel ihr Trinkwasser selbst herstellen. Die Insel eignet sich vor allen Dingen super zum Baden, durch den 9km langen, hellen Sandstrand. Aber auch zum Golfen kommen hier die Touristen her, da es einen schönen 18-Loch Golfplatz gibt. Unsere erste Hotelbesichtigung war das Torre Praia 3,5* Hotel von 1-2-FLY. Es ist eher einfach ausgestattet, liegt aber dafür auch direkt am Strand. Auch direkt am Strand liegt das Aparthotel Lluamar 3,5*, ebenfalls von 1-2-FLY. Die Appartements sind gut und modern ausgestattet. Die zentrale Lage zum „Stadtzentrum“ ist perfekt um abends ein schönes Restaurant zu besuchen. Weiter ging es dann zu dem Pestana Colombus 5*. Dieses weitläufige Hotel ist sehr modern und stylisch. Alle Zimmer haben eine freistehende Badewanne im Zimmer – der Wahnsinn! Das Mittagessen haben wir dann ebenfalls im Colombus eingenommen. Eine schöne Auswahl an Speisen und selbst abgefülltes Wasser hat uns im hellen Speisesaal erwartet. Im Hotel ist die Verpflegung All Inclusive. Leider fanden wir es etwas schade, dass man im Poolbereich die Getränke und das Essen auf billigem Plastik einnehmen musste. Ansonsten liegt es auch wie das Schwesternhotel Pestana Porto Santo Premium All Inclusive SPA Resort 4,5* im schönen Naturschutzgebiet. Der Weg zum Strand führt über eine kleine Brücke. Die Liegen am Strand sind aber entgeltlich, da diese staatlich sind. Über eine kleine Verbindungsstraße gelangt man dann vom Colombos in das Porto Santo Resort. Jeder Gast kann beide Anlagen nutzen. Das Resort ist allerdings ganz anders gestaltet. Im Gegensatz zu dem Colombos ist das Resort nicht minimalistisch und designermäßig ausgestattet. Von der Atmosphäre ist es etwas gemütlicher. Daher sind hier auch viele Familien hier anzutreffen. Alles in einem sind die zwei Häuser zusammen eine schöne Kombination, da man beide Anlagen mitnutzen kann hat man Ruhe im Colombos und wenn man doch mal etwas mehr Action und Unterhaltung möchte geht man in das Resort. Nach den Hotelbesichtigungen hatten wir etwas Gelegenheit den Strand und das Meer zu genießen bevor es dann wieder um 19 Uhr mit der Fähre nach Madeira zurückging.

                    5. Tag:
                    An unserem letzten vollen Tag auf Madeira hatten wir eine informative Stadtführung in Funchal mit unserer Reiseleiterin Ruth. Wir besuchten die Flohmärkte, bekamen Infos über die Entstehung und Entwicklung der Hauptstadt Funchal, streiften durch die verwinkelten Gassen der Innenstadt und machten die ein oder andere Shoppingeroberung in der aufregenden Markthalle. In der Altstadt angekommen haben wir dann das Hotel Albergaria Dias 3* besichtigt. Ein kleines schnuckeliges Hotel, das durch die direkte Altstadtlage besticht und somit perfekt für Städtereisende geeignet ist. Vom 2. Und 3. Stock aus kann man sogar die anliegenden Kreuzfahrtschiffe sehen (extra Zimmercodierung!). Ein wirklich sehr familiär geführtes Hotel mit Charme. Danach ging es familiär weiter im Hotel Quinta Penha Franca 3,5*. Es liegt nahe der Innenstadt, aber am Anfang der Lido Hotelzone. Ein wunderschöner Garten mit beschrifteten exotischen Pflanzen rundet das Bild des Hotels ab. Hier hatten wir auch unser Mittagessen in Meeresnähe. Unsere letzte Station der Hoteltour war das Galo Resort, das aus den 3 Häusern Galomar 3*, Galosol 4* und dem ayurvedischen Alpino Atlantico 4* besteht. In diesem Resort ist das Thema Sport groß geschrieben. Vom eigenen riesigem Fitnessstudio, über die Saune mit Meerblick bis hin zur eigenen Tauchbasis – hier gibt’s alles was das Sportlerherz begehrt. Und die Zimmer im Galosol sind überaus geräumig.
                    Zum krönenden Abschluss haben wir dann noch im Spezialitätenrestaurant des RIU unser Abendessen miteinander genossen um dann gestärkt zusammen das Viertelfinale der EM 2016 Deutschland gegen Italien zu schauen. Bis zum letzten Elfmetertor fieberten wir alle mit unserem Team mit und siegten endlich gegen Italien!!! Besser kann eine Inforeise doch nicht ausgehen, oder?

                    6. Tag:
                    Mit unserem Heimflug nach Stuttgart tauschten wir alle noch schnell unsere Kontakte aus, um auch weiterhin in Verbindung zu bleiben.

                    Großen Dank geht an Angelika Barth für die tolle Organisation und die super Stimmung, die sie jeden Morgen wieder an den Tag legte.

                    Madeira ist auf jeden Fall eine Reise wert, egal, ob Jung oder Alt.


                      Hotelcheck Teneriffa


                      Nach dem vierstündigen Flug erreichten wir den Reina Sofia Flughafen im Süden Teneriffas. Anschließend fuhren wir 30 Minuten mit dem Bus zu unserem Hotel „IBEROSTAR Bouganville Playa“ und machten uns dort ein Bild von der Hotelanlage: die Zimmer sind renoviert und hell. Zum Strand gelangt man in fünf Minuten über eine Treppe. Die Strandpromenade verläuft direkt am Strand, so sind Cafés und kleine Geschäfte in unmittelbarer Nähe. Das Abendessen im Hotel bot eine große Auswahl an nationalen, internationalen und frisch gegrillten Speisen.

                      Im besuchten wir das naheliegende Hotel „Las Dalias“. Auch dort machten wir uns ein Bild von den etwas kleineren Zimmern und dem Poolbereich. Mit dem Bus ging es weiter in das 5**** Familien-Hotel „Anthelia“ mit seiner schönen Terrasse, dem weiträumigen Blick über das Meer und den geräumigen Zimmern. Allgemein wirkt das Hotel wie ein mediterranes Dörfchen und ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Persönlich ein ganz klarer Geheimtipp und sehr zu empfehlen! Am nächsten Tag besichtigten wir das „H10 Los Palmeras“. Seine Lage direkt am Strand, mit seinem gemütlichen Pool- und Gartenbereich, inmitten kleiner Läden und Bars, ist ebenfalls bestens geeignet für Rollstuhlfahrer.

                      Ein Empfehlungstipp für Pärchen jeden Alter: das „H10 Grand Tinerfe“. Es besticht durch schlichtes Design und eine wunderschöne Dachterrasse mit Meerblick. Zusätzlich gibt es noch Bungalows, die direkt am Pool liegen. Die Zimmer präsentieren sich modern und hell. Im „Bahia Principe San Filipe” in Puerto de la Cruz erwartete uns als Highlight des Hotels der Garten- & Poolbereich mit seinen kleinen Wasserfällen und seiner tropischen Bepflanzung. Auch das Mittagessen war sehr lecker und frisch. Im „smartline Teide Mar überzeugte uns der einzigartige Charme. Alles ist etwas kleiner, gemütlicher und familiärer. Das Hotel eignet sich super für einen Langzeiturlaub mit der kleinen Küchenzeile und ist mein persönlicher Favorit. Abseits der Hotelanlagen beeindruckten mich die atemberaubenden Landschaften des Teide Nationalparks. Ein solcher Ausflug sollte bei keiner Teneriffa-Reise fehlen. Zum Abschluss unserer Reise gingen wir an unserem letzten Tag von Puerto Colón auf Whale-Watching-Tour, bevor wir Richtung Heimat aufbrachen. 


                        Zauberhafter Orient - Reise durch den Oman


                        Auf Einladung des omanischen Tourismusministeriums durfte ich an einer einwöchigen, sehr erlebnisreichen Reise durch das Sultanat Oman teilnehmen.

                        1. Tag: Ab Frankfurt ging es mit Quatar Airways via Bahrein nach Muscat, wo wir am frühen Abend landeten. Schon bei der Fahrt zu unserem Stadthotel konnten wir die vielen beleuchteten Hotels, Banken, Moscheen bestaunen und kamen uns sofort vor wie in einer anderen Welt.

                        2. Tag: Am Morgen ging es nach dem Frühstück gleich per Allradfahrzeug los. Die Fahrt führte uns zuerst nach Birkat-Al-Mauz, einer kleinen Oase, wo wir das Falaj-Bewässerungssystem kennenlernten. Dieses System ist einzigartig in den arabischen Staaten und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Von hier aus fuhren wir zum Jabreen-Fort, einer aus dem 17. Jahrhundert stammenden Festung, die als schönste aller Verteidigungsanlagen im Sultanat sowie als schönes Beispiel islamistischer Architektur gilt. Den Abschluß des Tages bildete der Besuch in Misfat Al Abriyyin, einem malerischen Bergdorf, mit einem ebenfalls noch voll intakten Falaj-System.

                        3. Tag: Um 7:30 Uhr waren wir bereits wieder auf den Beinen, denn wir wollten rechtzeitig zum Viehmarkt in Nizwa sein. Von weither kommen frühmorgens  die Beduinen mit ihren Pickups und LKWs, um ihr Vieh auf dem Markt zu verkaufen. Anschließend besuchten wir den Souq der Stadt, bevor wir das Nizwa Fort besichtigten. Die alte Festung mit dem größten Turm des Omans überragt die ausgedehnten Gärten und Palmenhaine der Oasenstadt. Sie gehört zu den größten und ältesten Festungen des Sultanats und ist eines der am meisten besuchten nationalen Denkmäler. Wir verließen Nizwa und machten uns auf nach Wahiba Sands. Die Wahiba Wüste ist nur knapp 3 Autostunden von Muscat entfernt und gilt als beliebtes Ausflugsziel. Ein besonderes Erlebnis war hier für mich der Besuch bei einer Beduinenfamilie, wo wir einiges über das Leben in der Wüste erfahren konnten. Weiter ging es zu unserem Wüstencamp zur Übernachtung. Doch zuerst stand noch Dune-Bashing auf dem Programm, was bedeutet, dass man mit dem Jeep die hohen Dünen hinunter fährt oder besser rutscht. Ein Erlebnis der besonderen Art! Im Camp konnten wir dann den Sonnenuntergang über der Wüste miterleben, was uns allen Gänsehaut bereitete.

                        4. Tag: Leider verließen wir die Wüste schon wieder und fuhren weiter zum Wadi Bani Khalid. Das Wadi liegt in den Bergen des Al Hajar Gebirges und bot uns die Gelegenheit zu einem Bad in einem der natürlichen Pools. Anschließend ging es zurück an die Küste nach Sur, wo wir eine Dhau Fabrik besuchten. Hier werden immer noch die traditionellen arabischen Holzschiffe in Handarbeit gebaut. Von hier aus ging es weiter nach Ras Al Jinz. Hier befindet sich das Ras Al Jinz Scientific Centre, an dessen Strandabschnitt sich die Brutplätze der Meeresschildkröten befinden. Der Küstenstreifen ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Am Strand können ganzjährig erwachsene Weibchen bei der Eiablage und Jungtiere beim Schlüpfen beobachtet werden und auch wir hatten bei unserer nächtlichen Tour unglaubliches Glück diesem Naturereignis beiwohnen zu können.

                        5. Tag: Heute ging es der Küste entlang nach Norden. Zuerst ging es nach Fins Beach, einem der schönsten Strände des Omans. Den nächsten Stopp legen wir am Bimah Sink hole ein: ein spektakulärer Kalksteinkrater mit fantastischem blau-grünem Wasser. Weiter ging es nach Muscat, wo wir in DEM Hotel des Omans, im „Al Bustan Palace Hotel“ untergebracht waren und dieses Hotel erleben konnten.

                        6. Tag: Früh am Morgen starteten wir zur Stadtbesichtigung von Muscat. Als erstes stand die Große Moschee auf dem Programm. Als eine der weltweit imposantesten Moscheen ist sie die einzige im Oman, die auch Nichtmuslimen zugänglich ist. Ihr aus 1,7 Milliarden Knoten geknüpfter Gebetsteppich und einem Gewicht von 21 Tonnen hat sogar Eingang ins Guinessbuch der Rekorde gefunden. Anschließend fuhren wir zum Muttrah Souq. Dieser zählt zu den meistbekannten Souqs im mittleren Osten. Im Anschluss stand noch der Besuch des Bait Zubair Museums an. Das Museum liegt in Alt Muscat und zeigt osmanische Kunst- und Alltagsgegenstände wie traditionelle Waffen, Juwelen, Kleidung und Trachten und alte Haushaltsgegenstände, die die osmanische Stadt- und Landwelt darstellen. Am späten Nachmittag ging es zurück an den Flughafen, wo wir wieder mit Quatar Airways den Heimflug nach Frankfurt antraten und dort am nächsten Morgen müde, aber voller neuer Eindrücke ankamen.
                         

                        Mein Fazit: Für mich ist der Oman ein noch sehr ursprüngliches arabisches Land, mit freundlichen Menschen, einer faszinierenden Natur und schönen Stränden. Für einen reinen Badeurlaub jedoch viel zu schade!


                          „Aldiana“ – Cluburlaub in Spanien


                          Auf Einladung von Aldiana und Thomas Cook Competence Cup, durfte ich an einer Informationsreise in zwei Aldiana Clubs in Spanien teilnehmen.

                          Die erste Station nach Ankunft in Andalusien / Südspanien war der Club Aldiana Andalusien. Dieser liegt an Südspaniens Atlantikküste, der Costa de la Luz, 35 km südöstlich der Stadt Cadiz. Die Transferzeit vom Flughafen Jerez beträgt ca. 1 Stunde.

                          Ein absolutes Highlight des Club Andalusiens ist die wunderbare Lage an einem der schönsten Strände Europas (mit der blauen Flagge ausgezeichnet), kilometerlang und sehr breit, ideal für lange Strandspaziergänge und zum Joggen. Außerdem erlebt man hier die schönsten Sonnenuntergänge. Das gepflegte Clubgelände, mit einem schönen immergrünen Garten lädt zum Verweilen ein, ob am Strand, an der zentral gelegenen Poolbar, oder auf dem direkt an den Club angrenzenden Golfplatz „Novo Sancti Petri“ (3x18 Loch).  Weitere Golfplätze gibt es in der näheren Umgebung, auch werden wöchentliche Wettspiele, Golfausflüge, Golfkurse und die Platzreifeprüfung angeboten.

                          Tennisspieler treffen auf 11 sehr gepflegte Quarzsandplätze. Der in der unmittelbaren Nachbarschaft befindliche Reitstall bietet reitbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, Ausritte in die nähere Umgebung oder an den Strand zu unternehmen. Sportmöglichkeiten aller Art werden angeboten u.a. Fitness und Fun, Radsport, Wellness + Spa, Motorradverleih, Nordic Walking und Bogenschießen, sowie Tauchen. Die sehr gute Küche setzt neue Maßstäbe beim All-Inclusive-Konzept und spiegelt sich in der hohen Anzahl an Stammgästen wider.

                          Über das Jahr werden verschiedene Eventreisen angeboten, wie z.B. „All you can Golf“ (innerhalb von 7 Tagen so viele Golfrunden zu spielen, wie die Gäste wollen und schaffen), Bunert Laufwoche, Tenniscamp Wochen mit Jan Gunnarsson, eine Single Golfwoche oder ein Weinseminar mit Natalie Lumpp. Nach 2 Tagen Aufenthalt im Aldiana Andalusien ging es per Reisebus vorbei an Gibraltar mit einem Abstecher in Vejer de la Frontera, einem kleinen, wunderschönen, weißen Dorf mit engen Gassen, ganz typisch für Andalusien, Richtung Costa de la Sol und dem Aldiana Club Alcaidessa. Der Aldiana Alcaidessa ist in Hanglage gebaut. Die 2 – 3 stöckigen Gebäude im Hazienda – Stil erstrecken sich auf 95.000 m² Fläche. Durch die Hanglage hat hier fast jedes Zimmer einen Meerblick. Der Strand ist auch hier kilometerlang. Im Gegensatz zum Aldiana Andalusien sieht man hier wunderbare Sonnenaufgänge. Zu beachten ist, dass durch die Größe der Anlage und die Hanglage man hier durchaus gut und viel zu Fuß gefordert ist. Auch ansonsten zeichnet sich der Aldiana Alcaidessa durch ein sportbegeistertes Gästeklientel aus.

                          Hier stehen Golf und Tennis sowie Tauchen auf der Tagesordnung. Ganz in der Nähe des Clubs (ca. 10 Minuten Autofahrt mit dem Shuttleservice) liegen viele der schönsten Golfplätze Spaniens, einige direkt davon am Meer. Nur 2000m entfernt findet man das edle Grün des Alcaidessa Links mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer - 18 Loch Genuss pur! Auch die Tennisliebenden kommen hier auf 7 gepflegten Quarzsandplätzen mit herrlichem Panoramablick auf Ihre Kosten. Vom Club aus werden Ausflüge angeboten. Granada mit der Alhambra oder Sevilla sind ein Muss! Auch Walbeobachtungstouren gibt es hier. Ein rundum gelungener Cluburlaub ist hier garantiert.


                            "Oh wie schön ist Panama...und Kuba"


                            Eine 4-wöchige Reise durch Costa Rica Panama und Kuba zeigt wie unterschiedlich Mittelamerika sein kann: „Pura Vida“ in atemberaubender Natur auf Costa Rica, architektonische Highlights und das 8. Weltwunder in Panama, und die bizarre, kontroverse aber wirklich sehenswerte Welt Kubas.

                            Costa Rica
                            Am Anreisetag in San Jose reicht uns die Zeit noch für einen kurzen Stadtrundgang. Absolut sehenswert sind die Markthallen im Zentrum. Hier gibt es einfach alles und die Stände sind zum Bersten gefüllt mit den unterschiedlichsten Waren. Tags drauf geht es per Interbus (eine Art Sammeltaxi für Touristen) raus aus der Stadt, rein in die Natur. Erste Station ist Puerto Viejo de Sarapiqui. Wir wohnen in einer Lodge bei einer Ananas-Plantage. In der Hängematte auf der eigenen Veranda kann man ziemlich schnell die Anspannung des vergangenen Jahres ablegen. Das Hotel hat einen eigenen Regenwald-Trail samt Insektenhaus, botanischem Garten und einem Gehege mit Kaimanen. Genau richtig, um sich zu akklimatisieren und die ersten Berührungsängste mit dem Regenwald und seinen Bewohnern abzubauen. Wir haben absolutes Glück mit dem Wetter und können den großen Kegelvulkan fast immer komplett sehen, was anderen Reisenden nicht vergönnt war. Genial ist das kühle Bad im Wasserfall, der Abstieg ist auch die erste sportliche Herausforderung. Im Rincón de la Vieja Nationalpark geht’s über Trampelpfade auf eigene Faust in den „richtigen“ Regenwald. Man kann die Streckenlängen je nach gusto auswählen, aber wir wollen alle Varianten vulkanischer Aktivität sehen und das heißt in erster Linie: Laufen. Das letzte Ziel in Costa Rica ist der vor allem bei Nordamerikanern bekannte und beliebte Manuel Antonio Nationalpark. Hier bleiben wir einige Tage, um zwischen den Reisen einen Badeurlaub einzulegen.

                            Panama City
                            Über San José fliegen wir dann zu unserem Blitz-Besuch nach Panama City. Den Nachmittag verbringen wir an der Mole im Fischmarkt und im Casco Viejo der Altstadt, die einige sehr schöne Ecken zu bieten hat und genießen den Blick auf die beeindruckende Skyline von Panama City. Ein absoluter Kontrast zur Natur Costa Ricas aber eine willkommene Abwechslung. Der nächste Tag ist für die Durchquerung des Panama-Kanals reserviert und hier staunen wir über die Dimensionen. Wir passieren die Miraflores Schleusen neben einem Transportschiff, das mit 6000 Autos beladen gerade noch durch den Kanal passt. Mit einem Wort: Überwältigend!

                            Kuba
                            Wir sind in Havanna gelandet und betreten eine andere Welt. Auf Kuba werden wir eine geführte Tour in einem Kleinbus machen. Am Nachmittag reicht die Zeit noch für einen kurzen Rundgang in Havanna und abends steigen wir vorsichtig ins Nachtleben Havannas ein. Die Live-Musik in der Bar spielt das Lied „Chan Chan“, bekannt aus „Buena Vista Social Club“, das sich noch zum akkustischen Dauerbrenner unserer Reise entwickeln sollte. Einen Tag später beginnt die Tour offiziell mit Sightseeing in der Stadt und Besuch einer Tabakfabrik, danach fahren wir von Havanna in den Westen Kubas zu den Tabakplantagen. Unterwegs halten wir immer wieder an, um die schöne Landschaft auf uns wirken zu lassen. Auch eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in einer Höhle ist dabei. Wir essen durchweg in sehr guten und schönen Restaurants, die zudem alle ihre eigene Geschichte haben. Am nächsten Tag, es geht über Cienfuegos entlang der südlichen Küste nach Trinidad, fahren wir per Schnellboot von einer Krokodil-Aufzucht-Station auf die Halbinsel Punta Gorda, ein Freilicht-Museum das die Lebensweise der Ureinwohner Cubas darstellt. Nach so vielen Sehenswürdigkeiten und langen Fahrstrecken sind wir über ein bisschen Bewegung am Tag darauf äußerst dankbar. Der Bus bringt uns am Morgen danach ins „Tal der Zuckerrohrmühlen“ und wir besichtigen eine ehemalige Fabrik, in der zu Spitzenzeiten 40 000 Sklaven gearbeitet haben. Mit einem beklommenen Gefühl fahren wir weiter nach Camagüey, unserem heutigen Etappenziel. Eine Stadt-rundfahrt in der Fahrrad-Rikscha steht auf dem Programm. Das geht beim besten Willen nicht! Nicht nachdem, was wir heute Vormittag gesehen haben. Wir fahren selber. Und so kommt der Rikscha-Fahrer zu einer unverhofften Rundfahrt mit seinem eigenen Fahrzeug, einheimische Passanten sind kurz verwirrt über die vertauschten Rollen, amüsieren sich dann aber köstlich. Auf zum letzten Ziel: Santiago de Cuba. Je weiter wir in den Osten kommen, umso mehr ersetzten Pferdekutschen und Ochsengespanne Autos und Traktoren. Schweine und Ziegen sind auf der Straße und die einfachen Hütten nehmen zu. Wir halten kurz an der äußerst sehenswerten Wallfahrtskirche „El Cobre“ und fahren pünktlich zur Wachablöse zum übermäßig noblen Friedhof Santa Ifigenia, auf dem unter anderem der Nationalheld Kubas, Jose Martí, begraben liegt. In Santiago begann die Revolution unter Fidel Castro und „Che“ Guevara und es gibt selbstverständlich viele Monumente wie die Moncada Kaserne oder den Platz der Revolution, die an dieses Ereignis erinnern. Und plötzlich ist er da der letzte Tag der Reise. Wir fahren morgens an die Karibikküste auf die Festung „El Morro“ und haben noch einmal einen herrlichen Ausblick aufs offene Meer und ins Landesinnere. Ein sehr schöner Schlusspunkt für unsere kleine Gruppe. Abends werden wir wieder nach Havanna fliegen und hören hier zum letzten Mal „Chan Chan“, bevor wir von dort aus den Heimflug antreten.


                              "Neues von den Balearen" - Die unbekannten Seiten der beliebten Ferieninseln


                              Die BALEAREN – was soll es da noch Neues geben? Die kennt doch jeder! Falsch. Noch immer lassen sich auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera versteckte Winkel und Überraschungen entdecken. Das reicht vom gerade eröffneten Luxushotel hoch über dem an die Felsen donnernden Mittelmeer bis zu mächtige Giganten oder salzige Bergen. Zehn dieser unbekannten Seiten haben wir Ihnen zusammengestellt!

                              1. Das Luxushotel über Port Sóller ist endlich fertig!
                              Im April eröffnete das 5*****-Resort Jumeirah Port Sóller Hotel & Spa seine Pforten. Besonders spektakulär ist die Lage hoch auf den Klippen über dem Hafenort. Das Spa ist knapp 2200 m² groß und verteilt sich auf drei Etagen. Vom ganzjährig beheizten Außenpool bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge.
                                  
                              2. Golfer haben die Qual der Wahl
                              Tatsache ist: hier gibt es rund zwei Dutzend Golfplätze. Am besten bewertet werden, auch bei Serviceeinrichtungen und Platzpflege, Son Gual zwischen Palma und Manacor sowie Alcanada bei Alcudia. Mehr Infos für Golfer gibt es auf Englisch unter www.mallorcagolf.info.

                              3. Giganten ziehen durch die Straßen
                              Die Riesen und Dickköpfe gehören zu jedem Volksfest, besonders auf Mallorca und Menorca.

                              4. Inselweine räumen internationale Preise ab
                              Zentrum des Weinanbaus auf Mallorca sind die Orte Binissalem, Consell, Santa Maria del Cami, Sencelles und Santa Eugènia. Zahlreiche Bodegas laden zur Verkostung ein und verkaufen direkt ab Weingut. Größere Kellereien wie Ferrer und Maciá Batle bieten auch Individualtouristen Führungen an.

                              5. Die Unterwelt bietet große Seen!
                              Die Konzerte auf dem Lago Martel, mit 117 mal 30 Metern einer der größten unterirdischen Seen der Welt, lassen niemanden unberührt. Insbesondere wenn aus der Dunkelheit lautlos ein Boot erscheint, worin ein Streichorchester die Kompositionen von Chopin oder Offenbach spielt. Das Konzert in den Cuevas del Drach bei Porto Cristo auf Mallorca bildet den Höhepunkt der Besichtigung des Höhlensystems, dessen gewaltige Tropfsteinsäle voll Stalagmiten und Stalaktiten effektvoll angestrahlt sind. Mit Musik an unterirdischen Seen und einem Wasserfall lockt auch Ibizas größte Tropfsteinhöhle Can Marca an der Nordküste.

                              6. Schneeweise Berge ragen gen Himmel.
                              Schneeweis und viele Meter hoch türmen sich Millionen von Salzkörnern vor dem blitzblauen Himmel – ein toller Anblick! Früher war die Salzgewinnung eine der Haupteinnahmequellen der Inseln. Heute sind nur noch auf Mallorca nahe Es Trenc und auf Ibiza an der Südspitze bei Sant Josep de sa Talaia Salinen in Betrieb. Das Balearen-Salz hat inzwischen Einzug in viele Gourmetküchen gehalten und ist ein leckeres Souvenir.

                              7. Die Tramuntana passt in 90 Minuten
                              Zu erleben ist die mallorquinische Gebirgskette, die die UNESCO voriges Jahr ins Welterbe aufgenommen  hat, im neuen Besucherzentrum Serra de Tramuntana. Die Ausstellung führt durch die Geschichte, Ethnologie und Natur der Tramuntana. Außerdem gibt es Informationen über Wanderrouten. Der Eintritt ist kostenlos.

                              8. Auch Ibiza besitzt eine Terrakotta-Armee!
                              Ihre Heimat ist die Höhle Es Culleram bei Punta Grossa und Sant Vicente im Norden Ibizas. Dort wurden die wichtigsten archäologischen Funde der Insel gemacht: die Büste der karthagischen Göttin Tanit, rund 600 Terrakotta-Standbilder und noch mal rund tausend Köpfe von Figuren und Tonscherben. Die Schätze werden inzwischen im Museum Puig des Molins gezeigt.

                              9. Im Meer ist mehr als nur Sand zu finden
                              Von wegen das Mittelmeer ist tot. Zwischen Ibiza und Formentera tummelt sich buntes Leben bei den Seegraswiesen, die von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit erhoben wurden. Posidonia oceanica, wie das Gras heißt, reichert das Wasser mit Sauerstoff an und sorgt damit für eine Klarheit, die Taucher so lieben. Eine erstklassige Sicht, dazu Höhlen und Wracks können Taucher auch vor Mallorca entdecken und erforschen. Erstklassige deutschsprachige Tauchschulen sind sowohl im Südwesten wie auch im Südosten der Insel zu finden.

                              10. Gourmet-Sterne über Mallorca
                              Zwei neue Michelin-Sterne erstrahlen über Mallorca. Der Österreicher Thomas Kahl vom Es Fum im St. Regis Mardavall Hotel in Costa d’en Blanes sowie die Mitinhaerin und Küchenchefin Macarena de Castro vom Jardin in Port d’Alcudia. Der persönliche Feinschmecker-Tipp aus unserem ADA Reisebüro ist die Bodega Barahona in Ses Salines. Hier waren bereits der spanische König und Julio Iglesias zu Gast.


                                Andalusien


                                Im Juli war es endlich soweit: Wir packten die Koffer mit großer Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer. Unser Ziel: Andalusien, bekannt nicht nur für Flamenco, Sherry und weiße Dörfer, sondern auch für feinsandige Strände und reizvolle Berglandschaften.

                                Von Stuttgart aus brachte uns der Flieger zum Flughafen Jerez de la Frontera, an die Costa de la Luz. Die „Küste des Lichts“ liegt am Atlantik und zieht sich von Spaniens südlichster Stadt Tarifa bis zur portugiesischen Grenze. Nach nur einer Stunde Bustransfer erreichten wir unser Domizil, das Hotel Fuerte Conil in Conil de la Frontera. Die zahlreichen kleinen Gassen und weißen Häuser machen die Altstadt von Conil zu etwas besonderem und sollten abends erkundet werden, denn dann sind alle auf den Beinen und man ist mittendrin im andalusischen Lebensgefühl.

                                Das vier Sterne Resort liegt direkt am Strand, der über eine Straße und eine Steintreppe zu erreichen ist. Das Fuerte Conil und das Fuerte Costa Luz sind zwei getrennte Häuser, die direkt nebeneinander liegen. Die Poollandschaften darf man beide benutzen, ansonsten haben die Gebäude eigenständige Rezeptionen und Restaurants. Da sich mein Mann und ich vegetarisch bzw. vegan ernähren, fiel uns auf, dass das Fuerte Costa Luz mit vegetarischen Speisen wirbt. Nach Rückfrage an der Rezeption hat sich dann der deutsch-spanische Küchenchef persönlich um uns gekümmert. Vom nächsten Abend an erhielten wir allabendlich statt Buffet ein leckeres und gesundes 2-Gang-Menü, das vom Küchenchef des Fuerte Conil mit einem Strahlen im Gesicht persönlich serviert wurde.

                                Die Zimmer sind hell, geräumig und rustikal andalusisch eingerichtet. Es gibt kostenloses WLAN und die bequemen Betten sind mit einer Auswahl an Kopfkissen ausgestattet. Nachts haben wir die Balkontür offen gelassen und sind bei Meeresrauschen eingeschlafen. Der wunderbar breite Sandstrand gehört zu den schönsten Stränden an der Costa de la Luz. Zwar verfügt er nur über wenige Liegestühle und Sonnenschirme, dafür jedoch über zahlreiche zurückgesetzte Lokale. Möchte man sich in die Wellen des Atlantiks wagen, ebnet einem der sanft abfallende Strand den Weg.

                                Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Umland sind Jerez, die Wiege des Flamenco, Cádiz, Vejer de la Frontera mit der berühmten maurisch - andalusischen Volksarchitektur, Sevilla und Gibraltar, das britische Überseegebiet. Wir haben uns für eine Busreise nach Gibraltar entschieden, um den Berberaffen auf dem berühmten Felsen einen Besuch abzustatten und am Europa Point, der Südspitze Gibraltars, einen Blick nach Afrika zu werfen. Die Straße von Gibraltar hat hier nur eine Breite von 25 Kilometern. Kaum waren wir im Gebiet des Vereinigten Königreiches angekommen, fuhr der Bus über die Landebahn des Flughafens und schlängelte sich dann durch die schmalen Straßen der Stadt. Gegen Ende unseres Ausflugs sind wir die Main Street in der Altstadt entlang spaziert und haben das britische Flair genossen.

                                Alles in allem haben wir mit alltours einen wunderbar entspannten Urlaub verbracht. Abseits vom Liegestuhl haben wir die Möglichkeit genutzt, Land und Leute kennen zu lernen und wurden mehr als positiv überrascht. Andalusien hat noch so viel mehr zu bieten.


                                  Der Osten Kubas


                                  Auf Einladung von Thomas Cook durfte ich in nur einer Woche den Osten, die andere Seite Cubas, kennenlernen und mich von traumhaften Landschaften, wunderschönen Stränden beeindrucken lassen.

                                  1.Tag: 
                                  Ab Frankfurt ging es mit der Condor von Frankfurt nach Holguin. Einige aus unserer Gruppe hatten das Glück in der Premium Economy Class fliegen zu dürfen und konnten die Vorzügen persönlich kennen lernen, ich leider nicht. Nach Ankunft in Holguin wurden wir bereits von der Reiseleitung erwartet und  in unser Hotel Playa Costa Verde gebracht. Nach einer Transferzeit von ca. 1,5 Stunden, bei typisch cubanischen Straßenverhältnissen, empfing man uns  im Hotel mit Musik und Cuba Libre. Nach der Verteilung der Zimmer, genossen wir noch die kulinarischen Genüsse in einem der 3 A-la-carte Restaurants genießen. (japanisch).

                                   

                                  2.Tag:
                                  Nach einem guten Frühstück und einem kurzen Eröffnungsseminar ging es los zu unseren Hotelbesichtigungen in Guardalavaca und Playa Pesquero. Guradalavaca ist einer der schönsten Urlaubsorte auf Cuba und liegt ca. 60km von der Hauptstadt der Region, Holguin entfernt. Die Strände Playa Guardalavaca und Playa Pesquero sind sehr schöne Strände an der Costa Esmeralda im Osten von Cuba, mit eher kleineren Buchten mit kristallklarem, blauen Wasser und weißem Sand. Als erstes besichtigten wir das Hotel Brisas Guardalavaca, ein 4* Hotel und danach den Club Amigo Atlantico Guardalavaca, 3*. Anschließend fuhren wir zum Hotel Playa Pesquero, 4,5*  und hatten nach der Hotelbesichtigung ein sehr gutes Essen im Strandrestaurant. Danach ging es zu den Blau Hotels Costa Verde Beach Resort und Blau Costa Verde Plus, 4*. Nach Rückkehr in unser Übernachtungshotel Playa Costa Verde erkundeten wir das Hotel auf eigene Faust und verbrachten noch eine kurze Zeit am wunderschönen Strand mit traumhaften Sonnenuntergang.

                                   

                                  3.Tag:
                                  Schon früh haben wir ausgecheckt und sind in Richtung Santiago de Cuba aufgebrochen, die zweitgrößte Stadt Cubas mit mehr als 400.000 Einwohnern und karibischem Flair. Auf unserem Weg dorthin machten wir halt in El Cobre, eine Stadt, die in den Bergen am Stadtrand von Santiago de Cuba ca. 1h entfernt liegt. Hier haben wir die schöne Wallfahrtskirche besichtigt.  Nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch Santiago de Cuba fuhren wir zur Festung El Morro,  wo uns ein typisch cubanisches Essen erwartet hat. Beim Essen konnte wir den traumhaften Blick aufs Meer genießen und uns mit cubanischer Musik verwöhnen lassen. Nach Besichtigung der Festung und des Museums Granjita Siboney haben wir den Friedhof Santa Ilfigenia, auf dem noch stündlich die Wachablösung stattfindet, besichtigt. Mit unserem Bus fuhren wir zum Cespedes Platz, wo das Herz Santiagos schlägt und die Menschen sich treffen zum Verweilen und besichtigten dort die erst kürzlich erbaute Kathedrale. Das berühmte Hotel „ Casa Granda“ befindet sich auf der Ostseite des Platzes. Wir besichtigten die Stadthotels Casa Granda 3* und Libertad 2*, anschließend noch die Hotels Versalles 3* und Las Americas 3*, etwas außerhalb vom Zentrum. Abends checkten wir in unserem Übernachtungshotel Melia Santigo de Cuba, 4* für die nächsten 2 Nächte ein. Wir hatten das Glück, unsere Zimmer auf der The Level Etage zu bekommen. Die Level Etagen sind ein exklusiver, separater Bereich mit gehobener Ausstattung der Zimmer in der 9.und 10. Etage und einer Panoramaaussicht auf die Stadt und die Berge der Sierra Mestre. Nach kurzer Hotelbesichtigung und dem Abendessen ging es mit uns ins Casa de la Trova und dort haben wir uns von cubanischer Musik, Salsatänzern und vom karibischen Feeling mitreißen lassen.

                                   

                                  4.Tag: Nach einem guten Frühstück fuhren wir in Richtung La Gran Piedra, um eine aufregende Fahrt mit Jeeps zum 1200m hohen „La Gran Piedra Plateau“ zu machen. Nach 450 Stufen wurden wir mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Auf dem Plateau besichtigten wir ein kleines Museum  und anschließend den Abstieg zurück zu unseren Jeeps angetreten. Die Rückfahrt mit den Jeeps war ein erneutes Erlebnis. Mit unserem Bus ging es weiter durch die Region Guantanamo zum südlichsten Punkt Cubas, Bacanoa . Nach den Hotelbesichtigungen Club Amigo Carisol Los Corales 3,5*, Brisas Sierra Mar 3,5* und Los Galeonas 3* traten wir die Rückfahrt nach Santiago de Cuba an. Das Abendessen haben wir wieder in unserem Hotel Melia Santiago de Cuba eingenommen.

                                   

                                  5.Tag:
                                  Nach dem Frühstück haben wir unsere Fahrt nach Baracoa, über die zauberhafte Gebirgsstraße „ La Farola angetreten. Für die lange Fahrt wurden wir traumhafter Flora und Fauna und atemberaubenden Blicken belohnt. Nach einer Bootsfahrt auf dem Duaba-Fluss mit landestypischem Mittagessen und der Besichtigung einer Kakaoplantage wurde das Hotel Porto Santo, 3* besichtigt und später unser Übernachtungshotel El Castillo.. Es gab ein einfaches, aber leckeres Abendessen im Hotel.  Aufgrund des sintflutartigen Regens konnten wir leider das schöne Städtchen Baracoa nicht besichtigen. Baracoa ist in Guantanamo, der östlichsten Provinz Cubas gelegen. Nuestra Senora de la Asuncion de Baracoa, die Hauptstadt des Kakaos und die erste Stadt Cubas ist ein ungewöhnlicher Ort voller Sitten und Bräuche und wurde 1512 gegründet.

                                   

                                  6. Tag:
                                  Nach der Besichtigung des Museums Matachin in Baracoa ging es zurück in Richtung Playa Esmeralda.  Da es immer noch sintflutartig regnete, war die Fahrt für unseren Busfahrer eine echte Herausforderung und für uns ein Erlebnis. Die Straßen waren teilweise nicht befahrbar und wir mussten Umwege in Kauf  nehmen und erreichten somit erst am späten Nachmittag unsere Besichtigungshotels Sol Rio de Luna y Mares an der Playa Esmeralda, 4*. Nach einem vorzüglichen Essen und der Hotelbesichtigung sind wir in unser Übernachtungshotel  das Hotel Paradisus Rio de Oro Resort & Spa gefahren, 5*. Hier durften wir die letzten 2 Nächte verbringen.

                                   

                                  7.Tag:  
                                  Heute stand eine Ganztagesexkursion auf dem Programm. Leider ist die Katamaranfahrt aufgrund des Wetters ausgefallen, aber das absolute Highlight „Schwimmen mit den Delfinen“  ließen wir uns nicht entgehen. Für mich ist es ein unvergessliches Erlebnis gewesen, das ich jedem nur empfehlen kann.

                                   

                                  8.Tag: 
                                  Nach dem Frühstück und unserem Abschlussseminar blieben uns noch ein paar Stunden, um die schöne Hotelanlage des Hotels Paradisus Rio de Oro Resort & Spa zu genießen, bevor wir unseren Transfer zum Flughafen und den Rückflug nach Deutschland angetreten mussten.

                                   

                                  Fazit: Für mich ist der Osten Cubas eine sehr beeindruckende Urlaubsregion mit vielen Facetten und Möglichkeiten. Die üppigen, tropischen Landschaften, die Kultur und die traumhaften Strände haben mich absolut begeistert. 


                                    Türkische Ägäis FTI Inforeise


                                    Traumhafte Buchten, malerische Altstädte und vielfältige Landschaften, das alles verspricht uns die Türkische Ägäis, welche sich an der Westküste der Türkei erstreckt. Mit FTI haben wir uns auf den Weg gemacht und uns von der türkischen Gastfreundlichkeit verzaubern lassen.

                                    Treffpunkt unserer kleinen Reisegruppe war am 11.05.17 um 13:00 Uhr der Abflugschalter von Sunexpress am Frankfurter Flughafen.

                                    Nach dem entspannten Check-In machten wir uns um 14:15 Uhr auf den ca. dreistündigen Weg nach Izmir – unserem Zielflughafen.

                                    Am Flughafen trafen wir uns mit den noch fehlenden Kollegen aus Düsseldorf, welche mit einer leichten Verspätung eintrafen und mit unserer lieben Reiseleitung Angela Fischer. Von Izmir machten wir uns auf den Weg nach Cesme. Spät abends kamen wir in unserem 5-Sterne Übernachtungshotel Alkoclar Exclusive Alacati an.

                                     

                                    Am Freitagmorgen starteten wir um 09:00 Uhr mit der Besichtigung unseres Hotels. Eine sehr gepflegte Anlage im Boutique-Stil und eine tolle große Poollandschaft boten sich uns, sowie ein leckeres Frühstücksbuffet. Im Anschluss machten wir uns auf in das benachbarte LABRANDA Alacati Princess. Dieses stand zum Zeitpunkt unserer Besichtigung kurz vor der Eröffnung. Offene Räume und ein freundliches Raumkonzept überzeugten uns. Der Strand fällt leider etwas klein aus, dafür bietet das LABRANDA Alacati Princess großzügige Liegeflächen auf schön angelegten Holzterrassen.

                                    Von Alacati machten wir uns auf die ca. 1,5 stündige Fahrt nach Seferihisar/Sigacik um uns das Teos Holiday Village anzuschauen. Eine großzügige, in den Hang gebaute Anlage, welche vor allem Natur- und Tierliebhaber und einen schönen Badebucht mit Blick auf Samos überzeugt. Frische Maulbeeren von Baum pflücken und genießen oder kleine Kaninchen streicheln. Das ist Urlaub mit Charme.

                                    Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die 4-Sterne Anlage LABRANDA Lebedos Princess.

                                    Ein schöner breiter Strand, eine beeindruckend Rooftop-Bar und ein Restaurant mit Meerblick.

                                    So kann mein seinen Urlaub genießen. Nach dem dortigen, wirklich leckeren Mittagessen, machten wir uns auf den Weg nach Kusadasi. Nach knapp 2 Stunden erreichten wir das Aria Claros Beach& SPA Resort. Eine imposante Terrasse mit traumhaftem Blick auf Samos. Komfortable Zimmerausstattungen und ein schöner Wasserpark für Groß und Klein. Auch hier sollte man in den Clubzimmern gut zu Fuß sein.

                                    Weiter ging es zu unserem Übernachtungshotel, das LABRANDA Ephesus Princess mit einem atemberaubenden Blick von der Terrasse, die zum Verweilen einlädt. Zimmer im Haupthaus empfehlen sich, wenn die Gäste nicht ganz so gut zu Fuß sind. Die Bungalow-Zimmer liegen etwas oberhalb und sind mit dem Haupthauses über Treppen und kleine Wege verbunden. Abends fuhren wir gemeinsamen nach Kusadasi zum Bummeln. Ein kurzer Stopp auf einem Aussichtspunkt ließ uns die ganze Stadt bei Nacht bewundern. Nach einem gemütlichen Altstadtbummel machten wir uns auf den Weg zurück ins Hotel um Kräfte für unseren bevorstehenden Ausflug zu sammeln.

                                     

                                    Morgens um 09:00 Uhr fuhren wir los nach Ephesus. Ephesus ist eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis eines der Sieben Weltwunder. Unser persönlicher Guide klärte uns über Zeichnungen, Lebensweisen und  Gebäude auf. Eine Besichtigung ist für Kulturliebhaber ein Muss. Aufgrund der sonnigen Wege und der teilweise heißen Temperaturen tagsüber empfiehlt es sich Ephesus bereits morgens zu Besuchen und vom oberen zum unteren Tor zu laufen.

                                    Danach fuhren wir weiter zum Pine Bay Holiday Resort. Ein komfortables 5-Sterne-Hotel mit großem Aquapark und weitläufiger Bungalowanlage. Weiter ging es zum Tusan Beach Resort*****. Eine sehr moderne Anlage mit feinem Sandstrand und einem tollen Essensbereich. Das leckere Essen und die Nähe zur Stadt Kusadasi sprechen ebenfalls sehr für dieses Hotel.

                                    Mit vielleicht etwas Campingplatz-Charakter lernten wir das Ömer Holiday Village kennen. Die  weitläufige, natürliche Anlage bietet einen entspannten Urlaub für die ganze Familie. Die Familienzimmer sind großzügig und modern eingerichtet, der Strand schmal aber schön und flach abfallend. Nach einem erfrischenden Cocktail brachen wir auf zur knapp 3 stündigen Fahrt nach Marmaris. Für die kommenden zwei Nächte waren wir im LABRANDA Mares Princess untergebracht. Eine großzügige Anlage mit viel (leider noch ungenutztem) Potential und einem besonders schönen A-la-carte-Fisch-Restaurant am Meer.

                                     

                                    Am Sonntag war nach der Hotelbesichtigung des LABRANDA Mares Princess eine Bootsausfahrt mit einem Gulet angesagt. Ein kleines aber feines Blaue Reise-Schiff mit 6 Doppelkabinen und toller Liegefläche an Deck. Wir legten 3 kleine Stopps ein und erfrischten uns im kühlen Nass.  Das Mittagessen an Bord war klasse! Frisch gegrillter Fisch, mediterranes Gemüse und Köfte, also alles was das Herz begehrte.

                                    Nach der erholenden Bootsfahrt ging es abends in die wunderschöne Altstadt von Marmaris. Bei einer spannenden Führung schlängelten wir uns durch die malerischen kleinen Gassen und ließen die Stadt auf uns wirken. Den Abend ließen wir dann in einer der unzähligen Bars in der eindrucksvollen Marina ausklingen.

                                     

                                    Um 08:00 Uhr war am Montagmorgen Abfahrt nach Bodrum. Erstes Ziel war das LABRANDA Güllück Princess in Güllück. Ein kleineres Hotel mit 130 Zimmer, Familienzimmern mit riesiger Terrasse, tollem Blick aufs Meer und einem sehr freundlichen Front Office Manager Namens Serdar. Der kleine Strandabschnitt wird mehrmals täglich von einem Shuttle angefahren.

                                    Weiter ging es mit dem 5-Sterne Hilton Bodrum Türkbükü Resort & SPA. Eine schöne private Badebucht, großzügige Pools, moderne, große Zimmer und ein exklusiver Villenbereich haben uns neben dem wunderbaren Essen auf der Terrasse mit Meerblick beeindruckt.

                                    Danach könnten wir die Aussicht auf Bodrum von den Windmühlen aus bewundern. Nach einem kleinen Altstadtbummel wurden wir zu einer sehr schönen Location gebracht, wo wir vom Stellvertreter des Hotelsverbands in Bodrum, dem Stellvertreter für Tourismus in Bodrum und einigen Presseleuten empfangen. Dort wurde uns Bodrum mit einem Imagefilm nochmal richtig schmackhaft gemacht.

                                    Gegen Abend machten wir uns auf zu unserem letzten Hotel, dem LABRANDA Bodrum Princess*****, einem ehemaligen Sensimar-Haus. Ein sehr schöner Strand, mit einladender Strandpromenade, die bis in die nächste kleine Stadt führt. Idyllische Swin-Up-Zimmer kombiniert mit einer modernen, komfortablen Einrichtung machen das Wohlfühlen ganz leicht. Und der atemberaubende Sonnenuntergang lässt einen die Alltagsorgen glatt vergessen.

                                    Im LABRANDA Bodrum Princess ließen wir unseren letzten gemeinsamen Abend bei einem FTI-Seminar mit Kristina Löhr gemütlich ausklingen, bevor unsere Düsseldorfer noch in der Nacht Ihren Heimflug antraten.

                                    Wir Frankfurter haben am nächsten Morgen noch ein ausgiebiges Frühstück auf der Terrasse genossen, bevor wir uns auf den Weg zum gut 45 Minuten entfernten Flughafen Bodrum machten. Nach knapp 3 Stunden erreichten wir unseren Ausgangspunkt Frankfurt an dem sich dann letztlich auch unsere Wege trennten.

                                    Die Türkische Agäis versprüht einen ganz besonderen Charme. Mit den verwinkelten Gassen, den versteckten Cafés, den gastfreundlichen Einheimischen und der abwechslungsreichen Landschaftsvielfalt. Hier kommt jeder auf seine Kosten, ob Familien, Kulturinteressierte, Erholungssuchende oder die, die das Leben gerne in vollen Zügen genießen. Durch die kleine Gruppe von 11 Person konnten wir dieses besondere Zielgebiet von einer ganz privaten Seite kennen- und auch lieben lernen.


                                      Hotel Check Ibiza


                                      Ibiza – eine Insel mit sehr vielen Möglichkeiten. Die Partyinsel schlechthin, aber auch für Familien ideal. Durch die vielen kleinen Buchten lädt Ibiza auch Strandliebhaber für einen Urlaub ein. Die Nachbarinsel Formentera bietet traumhafte Strände und klares türkisblaues Wasser. Die Nebenkosten kann man auf Ibiza ungefähr mit den Kosten auf Mallorca vergleichen was Bars, Restaurants und Supermärkte angeht. Die Partyclubs jedoch sind deutlich teurer. Hier zahlt man im Schnitt zwischen 40€ und 60€ je nach DJ.

                                      Nachdem alle Teilnehmer der Inforeise am Flughafen Ibiza angelangt waren ging es für uns in das Hotel OD Talamanca welchem wir auch übernachteten. Ein sehr schönes und nobles 5 Sterne Lifestyle Hotel. Leider liegt kein Strand in unmittelbarer Nähe, jedoch kommen Partyurlauber voll auf ihre Kosten, denn der bekannte Nachtclub Pacha in dem auch Stars wie David Guetta auflegen, liegt nur 2km entfernt.

                                      Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zum ersten Hotel, dem Palladium Hotel Don Carlos in Santa Eularia. Direkt am Hotel befindet sich eine kleine Bucht. Liegen und Schirme sind gegen Gebühr (ca. 15-17€ für 2 Liegen und einen Schirm/ Tag). Das Durchschnittsalter im Hotel liegt bei 60 Jahren und es sind nahezu alle Nationalitäten vertreten. Die Zimmer sind sehr modern und die Suiten sind zusätzlich mit einer großen offenen Badewanne ausgestattet.

                                      Nach der Besichtigung der Zimmer ging es für uns weiter in das Hotel Azuline Cala Martina Ibiza ehemals Punta Arabi. Alle Zimmer im Hotel wurden modernisiert und sind sehr geräumig und schön gestaltet. Jedes Zimmer ist anders geschnitten und daher gibt es kein durchgehendes Design. Die Doppelzimmer Best Price bieten keinen Balkon/Terrasse. Bei den normalen Doppelzimmern und den DZ Large gibt es auch keinen richtigen Balkon. Vor der Eingangstür stehen lediglich zwei Stühle und ein Tisch. Wer einen kleinen Balkon haben möchte muss das Superior/ Premiumzimmer buchen. Jeden Mittwoch findet im Hotel der bekannte Hippy Markt von Punta Arabi statt! Da das Hotel auch auf dem französischen Markt vertreten ist, gibt es neben einer deutschen Animation auch eine Französische. Der Strand ist ca. 450m vom Hotel entfernt und liegt direkt neben dem Campingplatz. Am Strand gibt es eine Wiese mit Liegen und eine AI Getränkebar. Das Hotel bietet einen kostenlosen und individuellen Shuttle zum Strand an, dieser muss vorbestellt werden.

                                      Nach unserer Mittagspause machten wir uns auf den Weg nach Sant Miquel in das Hotel Balansat Resort. Das Hotel ist nur durch eine Straße vom Strand getrennt und bietet mit seinem Splash Pool besonders Familien mit Kindern gute Unterhaltung (alltours Animation). Das WLAN im Hotel kostet 20€ pro Woche.

                                      Laut dem Hotelier wurde die Bewertung im Bistro falsch eingepflegt und wird noch korrigiert (Bistro 69%, HolidayCheck 93%).

                                      Am Abend fuhren wir dann mit zwei Motorbooten nach Benirras zum Trommelfest, welches von einheimischen Hippys  jeden Sonntagabend zum Sonnenuntergang zelebriert wird. Nach einem kurzen Abstecher auf dem Hippy Markt ging es für uns wieder zurück ins Übernachtungshotel.

                                      Am nächsten Morgen starteten wir nach dem Frühstück nach Playa d´en Bossa ins Hotel Can Bossa. Bei dem Hotel handelt es sich um ein gutes Mittelklassehotel, dessen Zimmer 2017 renoviert wurden. Das Hotel liegt sehr zentral und die Partymeile ist in nur 10 Minuten erreichbar.

                                      Als nächstes stoppten wir am Hotel Palladium Palace. Das Hotel liegt direkt am langen Sandstrand und ist besonders für Familien und Paare geeignet. Für die Kinder gibt es einen abgetrennten Splashpool und ein Spielzimmer mit Playstation und Wii. Leider hat man an der Playa d´en Bossa Fluglärm, da die Hotels in der Einflugschneise liegen.

                                      Das Highlight der Reise war das Ushuaia Hotel. Das Hotel liegt auch am langen Sandstrand und gehört zu den teuersten und bekanntesten Hotels auf Ibiza. Durch die ausgeflippte Innen- und Außeneinrichtung zieht das Hotel alle Blicke auf sich. Empfehlenswert ist das Hotel ausschließlich für Partyurlauber, denn es läuft den ganzen Tag laute Musik am Pool und das Leben besteht hier aus Party. Im Ushuaia liegt die bekannte Bühne auf der Musiker wie David Guetta, Robin Schulz und viele weitere DJs  über den Sommer wöchentlich auflegen.

                                      Nebenan befindet sich das ebenso bekannte Hard Rock Hotel. Auch hier steht die Party im Vordergrund und das Motto lautet wie auch im Ushuaia: „Sehen und gesehen werden“.

                                      Nach einer kurzen Verschnaufpause ging die Reise für uns weiter nach San Antonio ins Hotel Nereida. Das kleine, familiäre Hotel bietet Studios und Appartements und liegt im Zentrum von San Antonio. San Antonio ist besonders bei englischen Gästen beliebt, jedoch kommen auch viele Deutsche in das Hotel.

                                      Unser Abendessen nahmen wir im Hotel THB Naeco ein. Die Bewertungen sind leider momentan noch nicht so gut, aber das Hotel wurde komplett renoviert und bietet einfache, aber moderne Zimmer. Das THB Naeco ist ein Adults only- Haus. Der Strand von San Antonio ist nur 50m entfernt. Wer Halbpension bucht bekommt zum Abendessen eine Karte und kann sich ein drei Gänge Menü zusammenstellen.

                                      Fazit: Ibiza ist eine sehr vielseitige Insel mit vielen tollen Hotels! Besonders für Partyurlauber die hochpreisige und bekannte Events besuchen möchten, ist die Insel empfehlenswert. Da viele Hotels auf Klippen stehen, ist bei der Hotelauswahl für Badeurlauber Vorsicht geboten.


                                        KORSIKA ZUM TRÄUMEN


                                        DER VIELFALT KEINE GRENZEN

                                        ich besuchte im September 2019 das erste Mal Korsika und erlag sofort dem Zauber der Ile de Beauté

                                        Diese Vielfalt, fazinierende Natur, türkisblaue Badebuchten, Bergdörfer und die korsischen Essensspezialitäten.....

                                        Ich sah so viel, aber welche Region hat mir am besten gefallen? Fragen Sie mich nicht - ich kann mich nicht entscheiden- jede besuchte Region, Ortschaft oder Strand hat Ihren Reiz.

                                        Ihre

                                        Diana Birkholz


                                          Verlängertes Wochenende in Bella Italia


                                          Letztes Wochenende war es soweit und ich durfe endlich in den Urlaub fahren - ab nach Bella Italia in den Pizza-Pasta-Himmel! 

                                          Da der Ausflug recht spontan war und wir nur ein paar Tage Zeit hatten, ging die Reise an den Lago Maggiore. 

                                          Unsere Unterkunft lag auf dem Berg und wir konnten einen traumhaften Ausblick über den See genießen. Das Wetter war recht wechselhaft aber das war genau richtig so - bei Sonne ging es ab zum Baden und wenn die Gewitterwolken aufgezogen sind, konnten wir das Wettertreiben bei einem Gläschen Wein mit Blick von oben auf den See genießen. 

                                          Wir waren in der Nähe von Luini und sind natürlich auch regelmäßig in die Stadt gefahren um die tolle italienische Küche zu genießen, von der ich ein absoluter Fan bin. Es war so schön, besonders nach der vergangenen Zeit, das Treiben in den Straßen zu beobachten und den Urlaubsflair mitzunehmen. Eine Sache jedoch hat sich stark geändert: Die Maske! Aber die Italiener, bekannt für ihren Modestil, haben geschafft, die Maske als cooles Modeaccessiore überzeugen zu lassen. Weg also mit den Einwegmasken und her mit den stylischen bunten Stoffmasken die künftig Teil der normalen Outfitplanung werden! 

                                          Es waren wunderschöne Tage und die Wertschätzung des geliebten Urlaubs und der Gastfreundschaft anderer Länder ist jetzt natürlich noch viel größer! 

                                          Zum Glück geht es bald auch schon nach Kroatien :-) 

                                          Ihre

                                          Leona Heine


                                            Kalimera - Guten Morgen Rhodos


                                            Urlaub auf Rhodos, das heißt wunderschöne Strände zum Baden werden mit spektakulären Reisen zu Zeugnissen aus der abwechslungsreichen Geschichte verbunden.

                                            Was wäre Griechenland ohne seine Götter. Der Sonnengott Helios verliebte sich in die Nymphe Rhodos, erzählt die griechische Mythologie. Als das Licht von Helios über die Nymphe Rhodos strahlte, wurde sie in die Insel Rhodos verwandelt. Sagt man...

                                            Kilometerlange Strände, ganzjähriger Sonnenschein und türkisblaue Gewässer machen Rhodos für euch zu einem idealen Reiseziel für alle Badeurlauber und sorgt für die richtige Atmosphäre, um mal wieder so richtig die Seele baumeln zu lassen und für eine Weile vom Alltag abzuschalten. Wer seinen Urlaub vorzugsweise am Strand verbringt, der wird sich über die große Auswahl an Ausflugszielen auf Rhodos sicherlich freuen - denn ganz gleich, ob man nun auf der Suche nach einem kleinen und gemütlichen Strand, einer idyllischen und ruhigen Bucht oder einem Badeort mitten im Zentrum des Geschehens ist: Auf Rhodos finden Sie garantiert einen Strand ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.

                                             

                                             

                                            Rhodos Stadt – Weltkulturerbe - Die mittelalterlichen Altstadt-Gassen

                                            Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Stadt von Rhodos. An der Nordspitze der Insel findet Ihr den traumhaften Elli Beach von Rhodos Stadt. Einheimische und Touristen vergnügen sich gemeinsam an diesem beliebten Strand, der mit der blauen Flagge für hervorragende Wasserqualität ausgezeichnet wurde.

                                            Ein Abstecher in die Altstadt von Rhodos in der gleichnamigen Hauptstadt sollte unternommen werden. Sie zählt seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO und wird von einer Festungsmauer umgeben, die sich bis zum Hafen erstreckt.

                                            Die ruhigen Nebengassen der Altstadt sind besonders reizvoll. Als Fotografie-Liebhaber kannst du hier wunderschöne Motive einfangen. Die meisten Touristen verirren sich nicht in die Seitengassen und so hat man die prächtige Architektur fast ganz für sich allein.

                                             

                                            Unser Tipp für Sie: ****Hotel Ibiscus (ein kurzer Klick und ab gehts zum Angebot)

                                             

                                             

                                            Koloss von Rhodos

                                            Berühmt wurde die griechische Insel durch eines der sieben Weltwunder: dem Koloss von Rhodos. Diese bis zu 30 Meter hohe Bronzestatue stellte den Sonnengott Helios dar und bildete das imposante Wahrzeichen des antiken Rhodos.

                                            Heute ist von der einst kolossalen Statue nichts mehr übrig aber der Zeitgeist ist geblieben.

                                             

                                             

                                            Die Akropolis – ja wir sind immer noch auf Rhodos

                                            Ein sehr beliebtes Ausflugsziel bildet die Akropolis von Lindos. Sie befindet sich auf einem Felsen und wird im Hintergrund vom blauen Meer umgeben. Von der Akropolis aus erhält der Besucher einen prachtvollen Ausblick auf die Stadt und ihre sehenswerten weißen Häuser. Bei Lindos handelt es sich um ein Städtchen mit typisch griechischem Charme mit zahlreichen Restaurants und Geschäfte.

                                            Naturliebhaber kommen auf Rhodos ebenfalls voll und ganz auf ihre Kosten. Wer seinen Urlaub gerne aktiv verbringt und die Wanderschuhe stets mit im Gepäck hat, der sollte auf jeden Fall eine  Wanderung zum Gipfel des Inselberges Attaviros unternehmen – unvergessliche Panoramablicke über ganz Rhodos und eine anspruchsvolle Wanderstrecke sind Ihnen hier garantiert.

                                             

                                            Unser Tipp für Sie: kombinieren Sie einen entspannten Strandurlaub in einem modernen Hotel mit einem aktiven Urlaub in der Natur: Urlaub zu zweit oder mit der ganzen Familie. Heute für sie 

                                            **** Hotel Princess Andriana Resort & Spa (Hotel anklicken für mehr Details)

                                             

                                            Wenn wir an Urlaub denken kommt meistens der Wunsch nach ruhe auf. Die Kinder spielen friedlich am Strand, die Erwachsene liegen im Schatten und Genießen ein schönes Buch und lassen die Seele baumeln. Wer trotzdem gerne noch mehr entdecken möchten, haben wir noch ein Highlight für euch:

                                             

                                             

                                            Petaloudes – das Tal der Schmetterlinge

                                            Wer es weniger luftig mag , dafür aber mindestens so faszinierend gestalten sich auch Ausflüge ins Schmetterlingstal Petaloudes oder zu den Sieben Quellen von Epta Piges. Der Legende nach soll jeder Mensch, der von den sieben Quellen trinkt, sieben Jahre jünger werden.

                                            Ruhe, Idylle und die unmittelbare Nähe zur Natur können hier in vollen Zügen genossen werden.

                                            Einen entspannten Familien Ausflug. Ihren Kindern werden die bunten Schmetterlinge gefallen.

                                             

                                            Unser Tipp für Sie: Kombinieren Sie Ihren Familien Urlaub mit Spaß für die ganze Familie

                                            **** Hotel Alltoura Porto Angeli

                                             

                                            Nach viel Stand und Sonne, Sie haben Lust auf einen Tagesausflug der anderen Art?

                                            Dann statten Sie doch dem orthodoxen Felsenkloster Panagia Tsambika einen Besuch ab, das bereits seit Jahrhunderten als Pilgerort für Frauen mit Kinderwunsch gilt, oder gönnen Sie sich einen entspannten Tag in den Thermen von Kallithea – einem antiken Kurort, dessen Heilwasserquellen inzwischen zwar versiegt sind, der aber noch immer mit einer unvergleichlichen Atmosphäre aufzuwarten weiß. 

                                             

                                             

                                            Ein Stück Hollywood in Griechenland - ein Strand, eine Filmkulisse, ein Badeparadies

                                            Anthony Quinnverliebte sich eins so sehr in Griechenland, dass er nach den Dreharbeiten zu "The Guns of Navarone" auf Rhodos beschloss, eine isolierte Bucht auf der Insel zu kaufen.

                                            Ob es zum Kauf kam ist nicht dokumentiert. Dennoch blieb die …

                                            Anthony Quinn Bay - Entspannen, Tauchen und das Leben genießen

                                            eine kleine und charmante Bucht, mit einer der schönsten Strände und einer der besten Orte zum Schnorcheln auf Rhodos.

                                            Wer gerne taucht oder schnorchelt, wird sich in diesen Ort allein schon wegen der Vielfalt seiner Unterwassermorphologie verlieben. Das klare Meer und der felsige Boden machen die Bucht ideal zum Erkunden unter Wasser.

                                             

                                            Unser Tipp: **** Atalanti Boutique Hotel (mit zur einem Klick zum Angebot)

                                            Verbringen sie abseits vom Trubel ein paar ruhige Tage. Mieten Sie ein Auto und erkunden sie die Insel. Von hier aus ist alles in kürze erreichbar.

                                             

                                            Sind Ihre Koffer schon gepackt? Dann starten Sie Ihren Traumurlaub! Lassen Sie sich individuell von uns beraten. Wir freuen uns auf Sie!


                                              Griechenland - Reiserückkehrer Berichten


                                              Wir haben unsere diesjährigen Reiserückkehrer gefragt, wie es denn im Urlaub war... :-)

                                              Griechenland - Insel Kos - Esperia Hotel Kos

                                              Juli 2020

                                              Tolles Hotel!

                                              Kleines Familienhotel mit toller, sauberer Anlage. Das Personal war sehr freundlich und auch das Buffet war umfangreich und lecker. Man ist ca 5min. vom Strand entfernt, also super Lage. Alles in allem ein toller Urlaub, wir kommen auf jeden Fall wieder.

                                               

                                              Hier gehts zum Angebot >>>

                                               

                                               

                                              Griechenland - Insel Kos - Cooks Club More Meni Beach

                                              Vielen herzlichen Dank, für Deinen Tip mit Kos und dem More meni Hotel in Tigaki !

                                              Hier ist wirklich alles mega super, das Hotel ist ein Traum , total neu und modern eingerichtet, in bester Lage am Tigaki Strand , an dem es die best gepolsterten Liegen gibt!

                                              Das Abendessen sind kleine Tapas , die man selbst wählen kann und an den Tisch serviert werden!

                                              Das Frühstück ist auch üppig und wird als Obstplatte, Wurst, Käseplatte und Brotkorb  an den Tisch geliefert, Rühreier, Müsli etc. kann man extra hinzubestellenden!

                                              Der Strand ist traumhaft schön , das Wasser warm und kristallklar!

                                              Es gibt überhaupt gar nichts auszusetzen, alles top!

                                              Unser Zimmer liegt im 2. Stock auf der Südseite mit seitlichem Meerblick! Genial!!!

                                              ... ein kleines Problem sind nur die Mücken!

                                               

                                              Hier gehts zum Angebot >>>

                                               

                                               

                                              Griechenland - Insel Kreta - Robinson Club Ierapetra

                                              Wir haben einen traumhaft schönen und unbeschwerten Urlaub im neuen Robinson Club Ierapetra im Süden von Kreta verbracht.

                                              Die Abfertigung am Flughafen Stuttgart und der Flug waren problemlos und alle

                                              Sicherheitsmaßnahmen wurden eingehalten.

                                              Auch im Hotel fühlten wir uns bestens aufgehoben, da alle Hygieneregeln beachtet wurden. Die Hotelanlage ist in Gold weiß gehalten und mit viel Natursteinen gebaut und dazu das glasklare Wasser muss man einfach erleben.

                                              Der Urlaub war so schön und die eine Woche viel zu kurz.

                                              Also wieder ab in den Flieger und den Urlaub genießen.


                                                Die Kanaren sind wieder offen - Rückkehrer 2020 berichten


                                                Berichte diesjähriger Reiserückkehrer

                                                Madonna sang einst:

                                                Holiday ….

                                                “It's time for the good times
                                                Forget about the bad times,
                                                One day to come together to release the pressure
                                                We need a holiday“

                                                 

                                                Treffender könnte das Lied heute nicht sein

                                                Wir dürfen wieder Träumen, wir schalten in den Urlaubsmodus und nehmen euch heute mit nach Teneriffa

                                                 

                                                Packt eure Badesachen ein und los geht’s 

                                                Teneriffa, liegt 4 Flugstunden von Deutschland entfernt im Atlantik und ist die größte der Kanarischen Inseln. Mit Ihren vielen Gesichtern überrascht sie doch den einen oder anderen. Wer an Badeurlaub denkt, dem empfehlen wir die Touristenorte rund um die Südwestküste. Mit einer großen Anzahl an Hotels finden sie bestimmt die richtige Unterkunft. Das RIU Arecas und das RIU Palace Tenerife zählen zu unseren Top Favoriten.     

                                                 

                                                Strände: beliebt sind die  

                                                Costa Adeje, Playa de las Americas, Los Christianos, El Medano, Las Teresitas  und viele mehr

                                                Puerto de la Cruz eine Stadt am Meer, mit schöner Promenade und Meeresschwimmbecken

                                                Wandern: auf zum Teide oder auch nur ein Top Foto- Stopp

                                                Mietwagen: erkunden Sie die Insel und sehen sie sich die Mondlandschaft und Krater an oder fahren sie die Küstenstraße entlang und genießen sie die atemberaubende Sicht entlang des Meeres. Kamera dabei? 

                                                Unterhaltung und Spaß Siam Park, das Wasser Paradise und die Nummer 1

                                                Kaufen sie sich das Kombiticket, Siam Park und Loro Park

                                                 

                                                Teneriffa bieten weitaus mehr, auch für Individualisten und einen Urlaub abseits der Masse ist was dabei. Lassen Sie sich von uns Ihr Individuelles Teneriffa zeigen

                                                 

                                                Berichte der Reiserückkehrer

                                                Unsere Gäste waren dieses Jahr im Juli und August auf den Kanaren.

                                                Wir haben mit großer Sorgfalt für und mit unseren Kunden die passenden Hotels raus gesucht und da die Kanaren zu diesem Zeitpunkt relativ wenig Fallzahlen hatten und zudem sehr gut vorbereitet waren, haben wir auch tolle Rückmeldungen bekommen.

                                                Wir möchten einige dieser Rückmeldung weitergeben und Sie ermutigen, für eine Winterplanung 01.11.20 – 30.04.2021 die Kanaren in Betracht zu ziehen, denn die Kanaren können wieder mit wenig Risiko bereist werden.

                                                 

                                                Zu jedem Hotel haben wir Ihnen ein Angebot verlinkt, dieses können wir Ihnen jederzeit zu Ihrem Wunschtermin schicken - auch ganz kurzfristig. 

                                                 

                                                Lanzarote

                                                Hotel Las Costas – „alles war super, es gab strenge Hygieneregeln, wir hatten trotzdem einen schönen Urlaub. Schön war auch, dass das Hotel nicht so voll war. Auf der Insel war wenig los und wir haben uns über viel platzt gefreut.   Angebot>>>

                                                 

                                                Fuerteventura

                                                Hotel Iberostar Playa Gaviotas – wir hatten einen schönen Urlaub und alle sind Gesund wieder nach Hause gekommen. Das Hotel kann man gut weiterempfehlen.   Angebot>>>

                                                Hotel Magic Life Fuerteventura – „es war ein sehr schöner Urlaub. Auch wenn einiges nicht immer so rund geklappt hat, haben wir uns wohl gefühlt. Anfangs war sogar noch recht wenig los, später wurde das Hotel voller, da dort eine Reisewarnung ausgesprochen worden ist. Vielleicht lag es an dem.

                                                Tipp: Magic Life App runterladen vor Abreise, das erleichtert den Alltag im Hotel zu bewältigen wenn man gerne die zahlreichen Clubangebote in Anspruch nehmen möchte, denn wir hatten doch einige Schwierigkeiten da mitzukommen. Wir hätten gerne öfters in einem der Spezialitäten-Restaurants gegessen, was aber nicht möglich war, weil wir keinen Tisch bekamen. Da hätte man sich über die App anmelden müssen. Die Kurse und Sportangebote laufen ebenfalls über Terminbuchungen. Das fanden wir schade da wir so einiges verpasst haben.“

                                                „Unsere Mädchen haben surfen gelernt. Eigentlich wollten sie tauchen. Die Insel Fuerteventura ist wirklich sehr schön. Mit unserem gebuchten Mietwagen haben wir einige tolle Ausflüge auf der Insel  gemacht. Nach unserer Rückreise haben wir freiwillig einen Corona Test gemacht der Negative war“

                                                Angebot>>>

                                                 

                                                Allsun Barlovento – „der Urlaub war sehr schön, ich bereue nicht gebucht zu haben obwohl ich anfangs große Bedenken hatte mit meinem Kind alleine während Corona zu fliegen. Aber es hat alles gut geklappt. Das Hotel war schön, leider war das Essen etwas eingeschränkt im Vergleich zum letzten Mal. Aber im Großen und Ganzen hat es gepasst. Unser Flug hin war halb voll zurück ausgebucht.“    Angebot>>>

                                                 

                                                Teneriffa

                                                Hotel Riu Arecas – „ unser Urlaub war super, überall wurde Abstand gehalten, alle Maßnahmen sehr gut umgesetzt und wir haben uns immer sehr wohl gefühlt“ das Hotel war wirklich toll. Es hat uns sehr gut gefallen“   Angebot>>>

                                                 

                                                Hotel Riu Palace Teneriffa – Kundin war absolut begeistert. Zitat laut E-Mail:

                                                “Hallo Zusammen,

                                                ich wollte Ihnen eine kurze Rückinformation geben. 

                                                Wir waren sehr zufrieden mit unserem Urlaub im August 2020 im RIU PALACE auf Teneriffa, das Hotel war einwandfrei und bestens Corona bedingt versorgt mit der Hygiene und dem Temperatur messen.

                                                Es wurde den ganzen Tag geputzt am Pool usw. Buffet gab es ganz normal mit Mundschutz.

                                                Wir können es nur jedem weiter Empfehlen der etwas Ruhe genießen will. :)

                                                Wir hatten eine schöne Zeit in Teneriffa und würden jederzeit wieder hinreisen“

                                                Angebot>>>

                                                 

                                                La Palma

                                                Hotel Atlantico Playa – sehr schöner Urlaub, es hat alles super geklappt und auch die Maßnahmen (Mundschutz in der Öffentlichkeit) waren erträglich da La Palma wenig Fälle hatte. Unsere Rückreise war am 01.09.2020   Angebot>>>


                                                  Urlaub auf Sylt


                                                  Auch Reisebüro Mitarbeiter machen Urlaub und dieses Jahr war es eigentlich geplant, die Schönheit von Schweden zu erkunden.
                                                  Wie natürlich jeder weiß, war es aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

                                                  Doch daheim zu bleiben kam für uns nicht in Frage. Daher haben wir kurzerhand umgeplant, denn Deutschland ist auch wunderschön und
                                                  auf jeden Fall eine Reise wert. Unser Ziel war die Nordseeinsel Sylt.

                                                   

                                                  Wir fuhren mit unserem Auto ca. 10 Stunden nach Schleswig um die Insel zu besuchen. Unsere Fahrt mit dem Auto endete in Klanxbüll. Klanxbüll ist eine Gemeinde in Schleswig. Hier haben wir unser Auto geparkt (kosten pro Tag 5 €) und sind mit dem Zug auf die Insel Sylt gefahren. Die Fahrt dauerte ca.20 Minuten und wir konnten schon während der Fahrt die Schönheit des Watts bestaunen. An der Haltestelle Westerland endete unsere Fahrt.

                                                  Aber natürlich kann man auch mit dem roten DB AutoZug SyltShuttle auf die Insel fahren. Man erreicht in nur 35 Minuten komfortabel die Insel: Mit dem Wagen fährt man ab Niebüll auf den Autozug und kann es sich während der Überfahrt in den eigenen "4 Wänden seines Autos" gemütlich machen, während das Panorama des Wattenmeeres an einem vorbeizieht.
                                                  Auf Sylt haben wir ein Appartement bezogen und uns Fahrräder ausgeliehen um die Insel zu erkunden. Sylt hat gut ausgebaute Fahrradwege, dadurch kann man die Insel mit dem Rad toll erkunden.

                                                  Die schönste Natur findet man in Hörnum. Beispielsweise die Hörnum-Odde, eine Dünen- und Heidelandschaft, die unter Naturschutz steht. List bietet neben einer grandiosen Natur auch kleine Restaurants, Cafés und den ein oder anderen Shop. Archsum ist der kleinste Ort der Insel.

                                                  in Ort für jeden Geschmack, das ist Westerland. Die Inselhauptstadt verbindet auf eine ganz besondere Art die Moderne mit der geschichtlichen Tradition als Seebad. Hier können Sie die Nächte zum Tag machen, sich durch das Getümmel der Shoppingmeile treiben lassen oder in erstklassige Restaurants und gemütliche Cafés einkehren. Ausgiebige Strandspaziergänge am Flutsaum, auf der Promenade oder lassen Sie sich von den kleinen, ganz besonderen Events verzaubern. Und sollten Sie einmal die umliegenden Orte besuchen wollen, ist Westerland als zentraler Knotenpunkt der Insel der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub.

                                                  Ausgiebige Sparziergänge am Strand entlang der Küste sind ein weiteres Highlight. Auch Wattwanderungen sind sehr zu empfehlen.

                                                  Es weht ständig der Wind und die Luft ist einfach nur schön und gesund!

                                                  Mein persönliches Highlight, war ein Rundflug mit der dort ansässigen Sylt Air.

                                                  Rundflüge finden täglich bei geeignetem Wetter über Sylt und dem Wattenmeer statt! Hier erlebt man die einmalige Schönheit der Insel Sylt und der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer aus der Vogelperspektive!

                                                  Die Schönheit von Sylt und seinen Nachbarinseln ist einfach atemberaubend und ein unvergessliches Erlebnis.

                                                  Auch einen Ausflug nach Helgoland haben wir unternommen. Immer montags startet die „Adler Express“ morgens im Hörnumer Hafen Richtung Helgoland. Etwas mehr als zwei Stunden dauert die Überfahrt. Auf Helgoland kann man so richtig die Seele baumeln lassen und die Natur genießen. Diese hat sich zum Glück auch wieder so einigermaßen erholt. Denn durch den 2. Weltkrieg hatte diese Insel sehr gelitten und es wurde viel kaputt gemacht.

                                                  Wir hatten ein fantastisches Wetter, ein Traum...
                                                  Nach gut drei Stunden Aufenthalt auf der Insel und weiteren zwei Stunden Rückfahrt waren wir wieder auf Sylt. Dieser Ausflug lohnt sich auf
                                                  jeden Fall.

                                                  Wie immer vergeht die Zeit viel zu schnell. Aber wir waren nicht das letzte mal diese Inseln besuchen.


                                                    Azoren Oktober 2020 - Urlaubseindrücke J.Heine



                                                      Dubai März 2021 - Kundenbericht


                                                      Unsere liebe Kundin war im März in Dubai und hat uns berichtet, wie der Urlaub in dieser außergewöhnlichen Zeit so war:

                                                      Hallo Frau Buhmann, danke für die Nachfrage, wollte mich die Tage auch schon melden. Es war einfach nur genial, ein Traum. Bereue es kein Stück. Habe die ersten Nächte gar nicht schlafen können, da ich es nicht glauben konnte;). Da ich mich in der Gegend ja schon auskannte, war es super einfach und wir haben uns ganz arg wohl gefühlt. Hotel war auch toll, haben vor Ort noch ein upgrade des Zimmers gemacht und hatten dann ein Zimmer das war ein Traum. Ausblick sensationell. 

                                                      Kein neues Hotel, aber super sauber und Ausstattung top. Fitnessbereich auch super ausgestattet und die Lage ist einfach genial, da hat man eigentlich alles vor der Tür was man braucht.

                                                      Bzgl.Corona sieht man mal wie es auch anders geht, deutlich besser organisiert und strukturiert, man trägt überall Maske, wird stärker danach geschaut, allerdings immer freundlich und man hat nebenher, bis auf die Masken, keinerlei Einschränkungen wie ich finde und ein fast normales Leben. 

                                                      Mit der Heimreise und dem Coronatest hat alles klasse geklappt, die vom Hotel haben direkt beim Arzt angerufen, wir durften uns einen Termin aussuchen und am nächsten Tag, kam der Arzt selbst und hat uns in unserem eigenen Zimmer getestet, d.h wir wurden mit keinen evtl.kranken Leuten im KH konfrontiert und 24 h später, hat unser Hotel das Ergebnis gehabt uns direkt ausgedruckt und wir konnten Mo.morgen ganz entspannt unsere Heimreise antreten. Am Flughafen, alles deutlich entspannter, super schnell geht alles und alle Arbeiter freuen sich einfach das man da ist und sind sehr freundlich. Also durchaus war alles super gelungen und lieben Dank nochmal für ihre Hilfe und ihre Mühe.

                                                      Ich melde mich womöglich bald wieder;)

                                                      Ganz liebe Grüße


                                                        Ibiza


                                                        Unsere Kollegin Kathrin Math hat Ihnen einen Reisebericht mit ihren persönlichen Tipps für die traumhafte Insel Ibiza erstellt.

                                                        Reisebericht Ibiza

                                                        Mein diesjährigen Pfingsturlaub verbachte ich 6 Tage auf Ibiza. Der Flug war sehr angenehm und nach 1:50 Std. von Stuttgart aus waren wir auch schon dort.

                                                        Die Insel Ibiza ist relativ klein und wunderschön. Mit Ihren Bergen und Buchten hat sie mich so begeistert das ich auf jeden Fall wieder hinreisen werde. Obwohl sie so klein ist, findet man eine große Auswahl schöner Ecken.

                                                        Ich entschied mich für die Playa den Bossa und das Hotel The Ibiza Twiins wegen der sehr zentralen

                                                        Lage wo entgegen dem sonst großen Trubel dort noch relative ruhig war. Die Insel plant aber jetzt schon bald wieder Ihre Clubs und Beach Clubs zu öffnen.      

                                                        Die Inselbewohner habe ich als sehr freundliche und vor allem sehr entspannte Gastgeber kennen gelernt.

                                                        Wir machten uns am 2ten. Tag zu Fuß nach Eivissa die Hauptstadt von Ibiza. Dort trafen wir auf reges Treiben, bunte und weise Häuser, enge Gassen und viele Einkehrmöglichkeiten und Geschäfte. Die Marina ist der Inbegriff von Ibiza. Yachten, wohin man schaut. Unser Tagesziel war die Festung von Ibiza Stadt. Von dort aus hat man nochmal eine großartige Aussicht auf Ibiza Stadt und das Meer. Gutes Schuhwerk anziehen. Man muss weit hochlaufen. Aber es lohnt sich.  

                                                        Da ich die Insel kennenlernen wollte mieteten wir uns bereits in Deutschland ein Auto für 2 Tage und besuchten auch einige Ferienorte.

                                                        Santa Eularia des Riu. Ein sehr schöner Ferienort mit Marina, eine herrliche Promenade und einen schönen Strand. Cala St. Vincent ein kleiner Ferienort eingebettet in eine imposante Landschaft. Hier gibt es wenig Hotels mit einer großartigen sandigen Badebucht. (Mietwagen empfohlen).

                                                        Nach einem halt dort ging es über die schöne Küstenstraße, mit großartigem Blick aufs Meer, weiter über Portinatx ebenfalls mit wenig Hotels, (Mietwagen empfohlen) in den Westen der Insel nach San Miguel. Abends dann zurück zu unserem Hotel.  

                                                        Am nächsten Tag gings es nach San Antonio ein größerer Ferienort mit einer breiten sehr schönen Sandbucht. Es gibt eine schöne Promenade mit Springbrunnen und eine Palmenallee. Mit vielen Cafés und Beachclubs lässt es sich prima aushalten. Da unsere Zeit begrenzt war und Cala d´Hort noch auf dem Programm stand fuhren wir nach einer Stärkung gegen Nachmittag weiter. In Cala d´Hort verbrachten wir noch herrliche Badestunden im kristallklaren Wasser vor der Kulisse der Insel Es Vedra, bekannt für eines der schönsten Sonnenuntergänge auf Ibiza.

                                                        Leider ging die Zeit so schnell vorbei und wir entschieden uns am frühen Abend zurück zu unserem Hotel zu fahren. Ein kurzer halt in Es Cubells, eine Bucht mit rund geschliffenen Steinen am Strand musste aber noch sein. Man bekommt nicht genug von der wundervollen Landschaft.  

                                                        Die restliche Zeit auf der Insel verbrachten wir mit faulenzen im Hotel und am Strand, genießen und träumen am Meer.


                                                          Türkei


                                                          Unsere Kollegin Sarah Heiligensetzer war im Juli in der Türkei und berichtet untenstehnd über ihren Aufenthalt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchlesen.

                                                          Im Juli sind wir spontan in die Türkei geflogen – nach Antalya. Das war meine erste Reise in die Türkei und ich war mehr als nur positiv überrascht. Im Flugzeug sah es so aus, als wäre das Wetter bewölkt und etwas trüb. Wir waren natürlich warm angezogen, ganz nach dem deutschen Wetter. Als wir aber aus dem Flugzeug stiegen, liefen wir wie vor eine Wand:  40°Grad im Schatten…. An den Flughäfen lief alles reibungslos ab und die Hygienemaßnahmen wurden super eingehalten.
                                                          Nun erfolgte der Transfer im nichtklimatisierten Bus in unser Hotel Kirman Sidemarin. Was den ganzen Schweiß der Busfahrt wieder vergessen ließ.
                                                          Das Hotel – ein TRAUM. Der Transfer dauerte ca. 40 Minuten.  Jeden Tag gibt es hier anderes Programm oder Themenabende in den Restaurants. Das Essen wird frisch vor den Augen der Gäste zubereitet und jeder wird wie ein Familienmitglied behandelt. Als würde man sich schon Jahre kennen. Die Gastfreundschaft in der Türkei ist wirklich herzlich, offen und schön. Was uns auch positiv aufgefallen ist, dass die Getränke in der All Inklusiv Verpflegung „originale“ Getränke waren.  Z.B. originale Coca-Cola und kein Sirup Gemisch mit Wasser verdünnt was für Gäste mit sehr empfindlichem Bauch super ist, da es sein kann das diese das Wasser nicht vertragen. Es gab sogar eine Patisserie in unserem Hotel, welche täglich frisches Gebäck zubereitete. Auch einen schönen Wellnessbereich und ein Fitnessstudio gab es. Natürlich durfte ein Ausflug nach Side nicht fehlen. Eine wunderschöne, historische Stadt welche neu „umgebaut“ wurde um die Denkmäler der Stadt besser zu schützen und zu präsentieren. Sie können sich Side als kleine Hafenstadt vorstellen, mit ganz vielen kleinen Häuschen, in denen Verkäufer ihre Läden haben.  Da viele dieser Mauerreste, Denkmäler und Ruinen unter den kleinen Verkaufshütten verbaut wurden, mussten einige Häuschen abgerissen und neu gebaut werden. Nun sind die Andenken an die frühere Zeit an einigen Stellen zu sehen und es sieht einfach super schön aus. Diese Kombination aus alt und neu.
                                                          Zurück im Hotel hat uns am ersten Abend im Restaurant ein „türkischer Abend“ erwartet. Viele Frauen kamen und haben verschiedene Spezialitäten im ganzen Restaurant traditionell zubereitet.
                                                          Es war seeeehr lecker…
                                                          Am Morgen kamen die Animateure immer an den Pool und haben mit Musik in den Tag gestartet und alle begrüßt. Danach ging es weiter mit Aktivitäten wie Aquafit oder „Handball“ im Pool. Es war gerade in dieser Zeit sehr schön zu sehen, wie die Menschen aufeinander zugegangen sind und miteinander Teams gebildet haben.
                                                          Um die Mittagszeit gab es dann an der Poolbar immer unterschiedliche Spezialitäten. Z.B. Eis dargestellt wie ein Dönerspieß oder Kartoffelspiralen. Jeden Tag gab es etwas anderes. Es wird auf keinen Fall langweilig. Sogar das Finale der EM wurde auf Wunsch am Abend an der Poolbar über eine Leinwand ausgestrahlt und alle saßen am Pool und haben das Finale der Fußball EM geschaut.
                                                          Vom Hotel aus konnte man auch super Ausflüge machen - z.B. zu den Wasserfällen von Manavgat.
                                                          Nun gingen ein paar schöne Tage schon zu Ende und die Heimreise stand an. Diese verlief reibungslos. Der Transfer holte uns am Nachmittag im Hotel ab und brachte uns zum Flughafen.
                                                          Es war ein wundervoller Urlaub, auf den wir gerne zurückblicken und eine Reise in die Türkei ist definitiv weiterzuempfehlen.
                                                           
                                                          Byebye Türkei – wir sehen uns auf jeden Fall wieder!