Slowenien - das Land zwischen Mittelmeer und den Alpen
Slowenien bietet einiges an Programm - vor allem Abwechslung. Der grüne Fleck im Herzen Europas begeistert mit seinen eindrucksvollen Gebirgs- und Hügellandschaften, einem milden Klima sowie mit einer sehr klaren und gesunden Luft.
| Slowenien ist ein sehr sicheres Reiseland und steht regelmäßig auf der Liste der 10 sichersten Länder. Es kann das ganze Jahr über bereist werden und die Anreise dauert mit dem PKW nur ca. 4 -6 Stunden. Die gut ausgebaute und moderne Infrastruktur erleichtert das fahren mit dem eigenen PKW sehr. Da Slowenien zur europäischen Union gehört, ist das Bezahlen mit dem Euro vor Ort möglich und es muss kein Geld gewechselt werden. Und last but not least sind die Slowenen besonders gastfreundlich und herzlich – hier können Sie sich rundum wohl und gut aufgehoben fühlen.
|
Welche Urlauber spricht Slowenien besonders an:
|
Naturliebhaber: Ohne Wenn und Aber begeistert Slowenien definitiv mit seiner noch unberührten und ursprünglichen Natur, Urwälder, Berge und Seen.
|
Potica - eine typisch slowenische Speise
Die Potitze (sl. potica) ist die Nummer eins unter dem traditionellen Festtagsgebäck in Slowenien.
Sie wird aus gerolltem Hefeteig und verschiedenen Füllungen zubereitet. In Slowenien kennt man mehr als 80 verschiedene Füllungen, zu den typisch slowenischen Potica-Sorten zählen Walnuss-, Haselnuss-, Estragon-, Mohn- und Topfenpotica.
Zutaten:
500g gesiebtes Mehl
80g Zucker
40g Butter
30g frische Hefe
250ml lauwarme Milch
3 Eigelb
1 Prise Salz
Zitronenschale abgerieben
Für die Füllung:
500g geriebene Nüsse nach Wahl
100g Zucker
50g Butter
375ml Milch
150g Zwieback Brösel
1 TL Zimt
2 EL Rum
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei zum Bestreicen
nach Belieben Puderzucker zum bestreuen
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe in die Mulde bröckeln, 2 Teelöffel Zucker darüber streuen und mit 5 - 6 EL lauwarmer Milch vorsichtig zu einem Vorteig verrühren. Leicht mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort mindestens 20 Minuten zugedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Milch mit dem Zucker, der Butter und dem Vanillezucker aufkochen. Die Nüsse, Zwiebackbrösel, Zimt und den Rum hinzugeben und gut verrühren und abkühlen lassen. Für den Teig die Butter in der erwärmten Milch schmelzen lassen. Die Milch darf nicht mehr heiß sein, wenn sie mit dem Eigelb, dem restlichen Zucker, der Prise Salz und der abgeriebenen Zitronenschale zum Vorteig gegeben und zu einem geschmeidigen Teig geknetet wird. Zugedeckt nochmals mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Nun die Füllung auf den Teig streichen und aufrollen. Backform einfetten, die Rolle reinlegen und nochmal zugedeckt 20 min ruhen lassen. Danach mit verquirltem Ei bestreichen und anschließend bei 180° Grad Ober- Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Fertig!