"Der Weg nach Norden"
Norwegen bedeutet übersetzt: "Der Weg nach Norden", dorthin begab ich mich...
1.Tag
Nach einer langen Anreise mit Skandinavian Airlines mit zweimal umsteigen in Kopenhagen und Schneesturm, landeten wir verspätet in Tromso. Der Flughafen Kopenhagen ist eine Top Adresse zum Einkaufen, also wenn der Aufenthalt mal länger ist - nicht schlimm. Der erste Eindruck in Tromso: es ist um die Mittagszeit schon dunkel. Alles ist schön beleuchtet und wirkt wie in einem Ikea-Katalog. Wir übernachten im Scandic Ishavshotel direkt an der Anlegestelle der Hurtig Ruten. Das Hotel ist teilrenoviert und die Lobby ist sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Wir bekommen dort das beste Frühstück der ganzen Reise! Das Hotel ist auf jeden Fall eine Empfehlung! Im Anschluss an das Abendessen erwartet uns noch ein besonderes Highlight: Polarlicht – Safari! Bei Schneetreiben fahren wir ca. 1,5 Stunden ins Inland. Dort angekommen erwarten uns Tipis, Feuer, Punsch und eine Rentiersuppe. Obwohl man in der Region Tromso die höchste Wahrscheinlichkeit hat ein Nordlicht zu sehen, ist bei uns das Wetter einfach zu schlecht. Wir fahren noch 1,5 Stunden woanders hin- kein Glück. Seit 24 Stunden auf den Beinen – wir kommen 2 Uhr Nachts im Hotel an...
2. Tag
Besichtigung in Tromso und der berühmten Eismeerkathedrale (Ausflug Hurtig Ruten mit Konzert) und das Polar Museum. Wir fahren bei Schneesturm auf den Hausberg mit der Seilbahn und bauen den ersten Schneemann. Am Abend ist die offizielle Eröffung mit Abendessen (Elchsteak) und Entertainment im Radisson Blue Hotel Tromso.
3. Tag
Heute fliegen wir nach Bergen, dort beginnt das Hauptseminar bei dem sich alle Gruppen treffen.
DER-Tour hat 2 Flugzeuge gechartert und wir machen uns auf den Weg zum Flughafen. Wir genießen den Service+ bei der SAS der sonst kostenpflichtig ist. Bergen ist eine ehemalige Hansestadt und wird als das Tor zu den Fjorden bezeichnet. Trotz aller Moderne besitzt die Stadt allen Charme einer Kleinstadt. Leider ist es auch die regenreichste Stadt Europas…..Wir besuchen das Haus des berühmten Komponisten Edvard Grieg und hören ein kleines Konzert. Anschließend fahren wir zur Fjord Line und besichtigen diese. Fjord Line bietet komfortable Fähren mit Kreuzfahrt Charakter – sehr empfehlenswert auch mit Kindern!
Tipp: Reisen mit Fjord Line der schnellsten Fähre nach Norwegen. In nur 2 Stunden und 15 Minuten in Norwegen. Die Fähre fährt bis zu dreimal täglich von Hirtshals nach Kristiansand und kostet ein Bruchteil der Übernachtungsfähren ab Kiel. Im Anschluss fahren wir zu einem alten Theater mitten in Bergen, in dem die Begrüßung und das Kennenlernen der Präsentatoren und Hauptpartnern stattfindet. Es wird ein urkomischer Film gezeigt und Kevin Keogh (Vertriebsleiter) erscheint als Wikinger! Anschließend Fahrt ins neue Scandic Ornen Hotel; das größte und höchste in Bergen. Am Abend fahren wir mit den Floibanen (Standseilbahn) auf den Gipfel des Hausberges Floyen. Am Gipfel des Berges gibt es eine einzigartige Aussicht über Bergen und das Umland. Oben ist ein wunderbares Freizeitgebiet für die Norweger aber auch Touristen. Es gibt schöne Wanderwege aber auch Seen und Abenteuerspielplätze. Oben am Gipfel gibt es sogar einen Kindergarten. Weiterhin finden regelmäßig Konzerte in luftiger Höhe statt. Dieser Ausflug ist ein Muss! Oben gibt es für uns im Folkerestaurant ein Abendessen. Leider gehen die Vorführungen der Handwerkskünstler (die außerhalb sind) im Schneesturm unter. Unsere Gruppe nutzt nicht den regelmäßigen Shuttlebus zurück, wir laufen selber und sind entzückt von Bergen bei Nacht.
4. Tag
Heute beginnen für unsere Gruppe die Workshops. Wir haben einen straffen Zeitplan bekommen und begeben uns zu unserem ersten Raum. Die einzelnen Gruppen werden von den Präsentatoren bewertet, jetzt heißt es gut sein, nur die Besten gewinnen einen Preis! Es gibt viele Neuigkeiten und tolle Infos. Die Zeit verfliegt aber der Kopf brummt bei so vielen Informationen. Die große Neuigkeit: Aus Makingexpert wird Come Closer, Frankfurt und Köln haben endlich eine gemeinsame Service Plattform! DER-Tour Ticket Shop testet eine neue Flugabfrage – wenn diese erscheint wird alles leichter werden. Alle Infos wie z.B. Gepäck; Umbuchungskosten auf einen Klick- ich bin begeistert! Am Abend fahren wir nach „Bryggen“ das ist der älteste Stadtteil von Bergen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir essen in einem sehr alten Restaurant mit toller Darbietung. In der Nacht gibt es einen Feueralarm, das ganze Hotel wird evakuiert. Es spielen sich lustige Szenen vor dem Hotel ab. Manche noch in Feierlaune mit einem Bier andere barfuß im Bärchen Schlafanzug. Sogar Leute mit Duschturban sind zu sehen. Aber alles gut – nur Fehlalarm!
5.Tag
Heute finden die Round The Table Talks statt. Bei jedem „Table“ gibt es einen bestimmten Zeitrahmen für Neuigkeiten und Infos. Anschließend muss ein Fragebogen ausgefüllt werden. Nach einem Gong wird ein Tisch weitergerückt. Das macht Spaß, ist aber auch sehr anstrengend. Am Abend ist der große Abschlussabend in der Grieghallen. Das Motto des Abends: Wasser und Fjord, Gletscher und Küste – blaue Kleidung oder Accessoires sind erwünscht. Es folgt die DER-Tour Academy Awards Verleihung mit vielen Showeinlagen. Es gibt viele tolle Preise und das Geheimnis des Reiseziels 2015 der DER Academy wird bekannt gegeben: Viva Las Vegas!
6.Tag
Für unsere Gruppe beginnt nun das Nachprogramm. Wir lernen unsere Reiseleiterin Katja Weber aus Frankfurt kennen. Unser Weg führt weiter ins 30 km entfernte Solstrand Hotel (Sommerkatalog Seite 156). Dort essen wir Mittag und dürfen den Spa-Bereich testen. Ein wunderschönes romantisches Hotel mitten in der Natur – klare Empfehlung!! Die Mutigen springen in den 7 Grad kalten Fjord! Weiter geht es nach Haugesund hier erhält man Einblick in die einzigartige Geschichte der Wikinger. Abendessen gibt es im Museum in Avaldsnes wo sich Harald Schönhaar einst niederließ.
7.Tag
Stadtführung in Haugesund und dann Wanderung zu einer norwegischen Wanderhütte mitten in der Natur. Leider spielte auch hier das Wetter nicht mit, eisiger Wind, glatte Wege. Die örtliche Reiseleitung kehrte nach ein paar Schritten wieder um und meinte sie habe nicht das richtige Schuhwerk an – nun ja was soll man dazu sagen- dann gehen wir halt alleine! Oben ist es aber recht zünftig, ein lustiger Hüttenwirt in Damenschürze kredenzt ein einfaches wundervolles Mittagessen mit Pfannkuchen als Nachtisch. Wir fahren nach Stavanger...Wir besuchen das Konservenmuseum. Hier gibt es die berühmten Ölsardinen. Lustig –in so einem dunklen Museum war ich noch nie- die Führung ist mit Taschenlampe.
8. Tag
Schon wieder ein Museum, diesmal Öl. Entgegen meiner Erwartung ist es ein sehr schönes neues Museum sehr modern zum Mitmachen. Toll auch für Familien! – Empfehlung! Und siehe da – die Sonne kommt raus!
Ahoi! Anschließend ein weiterer Höhepunkt. Fahrt zu dem berühmten Lysefjord mit dem Boot.
Preise liegen bei 50 Euro mit Mittagessen – ein Muss! Anschließend noch das Archäologische Museum; auch wieder sehr modern und interessant gestaltet.
9. Tag
Rückflug von Stavanger via Kopenhagen nach Stuttgart. Wir besichtigen den Flughafen in Stavanger
Dieser liegt direkt am Strand und es tummeln sich Flughafenbienen - den Honig gibt es dort zu kaufen…
Das gibt es wohl nur in Norwegen!
Fazit: Im Winter ist Norwegen nur schwer zu verkaufen. Wir haben keine Garantie auf die Naturschauspiele - weswegen die Leute aber im Winter kommen. Zu dieser Jahreszeit müssen es schon wirkliche Liebhaber sein die eine extreme Erfahrung suchen und einen dicken Geldbeutel haben. Norwegen ist das teuerste Land in dem ich war – Pizza 18 Euro ein Glas Bier 10,-. Es ist im Norden fast den ganzen Tag dunkel und leider gibt es weiter unten nur Regen und wenig Schnee. Ich hatte das Glück im Sommer dort meinen Urlaub zu verbringen. Das ist eine ganz andere Reise mit unglaublichen Naturbildern und der Mitternachtssonne. Wir haben zwar auch die hohen Kosten aber dies wird durch den Mehrwert Natur und hoher Lebensstandard ausgeglichen. Das Essen ist fast immer regional und in Bioqualität. Die Hotels haben hohen Standard. Die Hurtig Ruten sind eine einzigartige Erfahrung – wir kommen wieder, aber im Sommer! Die Work Shops und Round The Table Talks sind sehr informativ und lehrreich. Ich konnte viele gute Ideen und Tipps in aktuelle Verkaufsgespräche mit einbringen und dadurch erfolgreich zum Buchungsabschluss führen.
Vielen Dank an Heine Reisen und DER Tour dass ich bei dieser tollen Reise dabei sein durfte!





