"Neues von den Balearen" - Die unbekannten Seiten der beliebten Ferieninseln


Die BALEAREN – was soll es da noch Neues geben? Die kennt doch jeder! Falsch. Noch immer lassen sich auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera versteckte Winkel und Überraschungen entdecken. Das reicht vom gerade eröffneten Luxushotel hoch über dem an die Felsen donnernden Mittelmeer bis zu mächtige Giganten oder salzige Bergen. Zehn dieser unbekannten Seiten haben wir Ihnen zusammengestellt!

1. Das Luxushotel über Port Sóller ist endlich fertig!
Im April eröffnete das 5*****-Resort Jumeirah Port Sóller Hotel & Spa seine Pforten. Besonders spektakulär ist die Lage hoch auf den Klippen über dem Hafenort. Das Spa ist knapp 2200 m² groß und verteilt sich auf drei Etagen. Vom ganzjährig beheizten Außenpool bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge.
    
2. Golfer haben die Qual der Wahl
Tatsache ist: hier gibt es rund zwei Dutzend Golfplätze. Am besten bewertet werden, auch bei Serviceeinrichtungen und Platzpflege, Son Gual zwischen Palma und Manacor sowie Alcanada bei Alcudia. Mehr Infos für Golfer gibt es auf Englisch unter www.mallorcagolf.info.

3. Giganten ziehen durch die Straßen
Die Riesen und Dickköpfe gehören zu jedem Volksfest, besonders auf Mallorca und Menorca.

4. Inselweine räumen internationale Preise ab
Zentrum des Weinanbaus auf Mallorca sind die Orte Binissalem, Consell, Santa Maria del Cami, Sencelles und Santa Eugènia. Zahlreiche Bodegas laden zur Verkostung ein und verkaufen direkt ab Weingut. Größere Kellereien wie Ferrer und Maciá Batle bieten auch Individualtouristen Führungen an.

5. Die Unterwelt bietet große Seen!
Die Konzerte auf dem Lago Martel, mit 117 mal 30 Metern einer der größten unterirdischen Seen der Welt, lassen niemanden unberührt. Insbesondere wenn aus der Dunkelheit lautlos ein Boot erscheint, worin ein Streichorchester die Kompositionen von Chopin oder Offenbach spielt. Das Konzert in den Cuevas del Drach bei Porto Cristo auf Mallorca bildet den Höhepunkt der Besichtigung des Höhlensystems, dessen gewaltige Tropfsteinsäle voll Stalagmiten und Stalaktiten effektvoll angestrahlt sind. Mit Musik an unterirdischen Seen und einem Wasserfall lockt auch Ibizas größte Tropfsteinhöhle Can Marca an der Nordküste.

6. Schneeweise Berge ragen gen Himmel.
Schneeweis und viele Meter hoch türmen sich Millionen von Salzkörnern vor dem blitzblauen Himmel – ein toller Anblick! Früher war die Salzgewinnung eine der Haupteinnahmequellen der Inseln. Heute sind nur noch auf Mallorca nahe Es Trenc und auf Ibiza an der Südspitze bei Sant Josep de sa Talaia Salinen in Betrieb. Das Balearen-Salz hat inzwischen Einzug in viele Gourmetküchen gehalten und ist ein leckeres Souvenir.

7. Die Tramuntana passt in 90 Minuten
Zu erleben ist die mallorquinische Gebirgskette, die die UNESCO voriges Jahr ins Welterbe aufgenommen  hat, im neuen Besucherzentrum Serra de Tramuntana. Die Ausstellung führt durch die Geschichte, Ethnologie und Natur der Tramuntana. Außerdem gibt es Informationen über Wanderrouten. Der Eintritt ist kostenlos.

8. Auch Ibiza besitzt eine Terrakotta-Armee!
Ihre Heimat ist die Höhle Es Culleram bei Punta Grossa und Sant Vicente im Norden Ibizas. Dort wurden die wichtigsten archäologischen Funde der Insel gemacht: die Büste der karthagischen Göttin Tanit, rund 600 Terrakotta-Standbilder und noch mal rund tausend Köpfe von Figuren und Tonscherben. Die Schätze werden inzwischen im Museum Puig des Molins gezeigt.

9. Im Meer ist mehr als nur Sand zu finden
Von wegen das Mittelmeer ist tot. Zwischen Ibiza und Formentera tummelt sich buntes Leben bei den Seegraswiesen, die von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit erhoben wurden. Posidonia oceanica, wie das Gras heißt, reichert das Wasser mit Sauerstoff an und sorgt damit für eine Klarheit, die Taucher so lieben. Eine erstklassige Sicht, dazu Höhlen und Wracks können Taucher auch vor Mallorca entdecken und erforschen. Erstklassige deutschsprachige Tauchschulen sind sowohl im Südwesten wie auch im Südosten der Insel zu finden.

10. Gourmet-Sterne über Mallorca
Zwei neue Michelin-Sterne erstrahlen über Mallorca. Der Österreicher Thomas Kahl vom Es Fum im St. Regis Mardavall Hotel in Costa d’en Blanes sowie die Mitinhaerin und Küchenchefin Macarena de Castro vom Jardin in Port d’Alcudia. Der persönliche Feinschmecker-Tipp aus unserem ADA Reisebüro ist die Bodega Barahona in Ses Salines. Hier waren bereits der spanische König und Julio Iglesias zu Gast.