Berlin
Unsere Kollegin Laura Blattner aus dem Alltours Reisecenter Heine hat in den Herbstferien Urlaub in der Hauptstadt gemacht. Hier finden Sie den Reisebericht und Tipps zu Berlin.
In den Herbstferien ging es für meine Mama und mich nach Berlin. Gereist sind wir nicht mit dem Auto, sondern mit dem Flixtrain. 6 Stunden Fahrt direkt nach Berlin.
Am Hauptbahnhof in Berlin angekommen mussten wir uns erst einmal zurechtfinden, um die U-Bahn zu unserem Hotel zu finden.
Mein Tipp: Am Berliner Hauptbahnhof direkt eine Berlin Welcome Card zu kaufen. Diese kann man für 24 Stunden, 48 Stunden oder sogar 5 Tage kaufen. Mit der Karte kann man alle Verkehrsmittel wie Bus, S-Bahn, U-Bahn oder Straßenbahn nutzen. Ebenso bekommt man bei vielen Attraktionen und Restaurants einen Preisnachlass.
Unser Hotel lag direkt in Berlin Mitte, so hatten wir es nicht weit zu den großen Sehenswürdigkeiten.
Am ersten Tag sind wir noch los und haben einen Spaziergang durch Berlin Mitte gemacht. Vom Alexanderplatz vorbei am Fernseherturm, zum Holocaust Judendenkmal, in Richtung Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude.
Hier ein paar Highlights welche wir während der Reise erleben durften.
DDR Museum
Das DDR Museum ist einzigartig, außergewöhnlich und eines der meistbesuchten Museen Berlins. Im Museum gibt es für Groß und Klein etwas. Hier ist Geschichte zum Anfassen. Es zeigt den Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen. Dabei wird Geschichte lebendig, interaktiv und trotzdem wissenschaftlich fundiert vermittelt.
Alltag – Mauer – Stasi: Die DDR auf einen Blick.
Spree Rundfahrt
Erkunden Sie doch einmal die faszinierende Metropole auf entspannte Weise vom Wasser aus. Die beliebten Schiffstouren führen Sie dabei entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Plätze dieser Stadt. Mittels Audio-Guide erfahren Sie interessante und spannende Geschichten zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten entlang der angebotenen Touren.
East Side Gallery
Kaum ein Berlin-Besucher verlässt die Stadt ohne ein Selfie vor der East Side Gallery. Die 1,3 Kilometer langen Überreste der Berliner Mauer wurden nach der Wende von verschiedenen Künstlern bemalt - so wurde der ehemalige graue Trennwall zur längsten Open-Air-Galerie der Welt. Und nicht nur das: Mit ihren Mauermalereien verwandelten Künstler das Relikt aus Zeiten der Trennung in ein buntes Mahnmal.
Aussichtsplattform
Um eine tolle Aussicht auf ganz Berlin zu haben, eignet sich der Fernseherturm mit dem drehenden Restaurant auf ... höhe sehr gut.
Wir sind als Alternative auf das Park Inn Hotel, direkt am Alexanderplatz. Für eine kleine Gebühr kann man hier mit dem Aufzug bis in den 35. Stock fahren. Von oben hat man ein hervorragenden Blick auf die ganze Stadt und den Fernsehturm direkt vor sich.


